Stellenbeschreibung Die Berliner Feuerwehr Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst Akademie (BFRA) in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik sucht in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik zum Einstellungstermin 01.10.2025 mehrere motivierte und engagierte Nachwuchskräfte als Brandoberinspektor-Anwärterinnen/-Anwärter (m/w/d) im Zugangsweg 112 Dual. Das siebensemestrige Bachelorstudium der Berliner Hochschule für Technik ist ein eigenständiger Bestandteil des Einstiegswegs 112 Dual der Berliner Feuerwehr. Die praktischen laufbahnbefähigenden Elemente der Ausbildung absolvieren die angehenden Brandoberinspektorinnen und -oberinspektoren in einem dem dualen Studium ähnlichen Modell an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie. Die Nachwuchskräfte werden von der Berliner Hochschule für Technik immatrikuliert und von der Berliner Feuerwehr in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen. Die wichtigsten Fakten für dich im Überblick Studiendauer: 7 Semester (24 bis 30 Semesterwochenstunden im Vorlesungszeitraum) Abschluss: Bachelor of Engineering Erwerb der Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst Ausbildung Feuerwehr: In der vorlesungsfreien Zeit werden Praktika in verschiedenen Bereichen der Berliner Feuerwehr und die feuerwehrtechnische Grundausbildung inklusive Truppmann- und Zugführerausbildung absolviert. Außerdem sind pro Kalenderjahr 30 Urlaubstage in den zeitlichen Ablauf mit eingeplant. Im siebten Semester absolvierst du dein Zugführerpraktikum auf einer Feuerwache und schreibst deine Bachelorarbeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums einschließlich der feuerwehrspezifischen Studienanteile inklusive der Sportprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Engineering und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst erlangt. Studieninhalte: Grundlagen der Natur- und Ingenieurwissenschaften Grundlagen des Rettungswesens Grundlagen der Verwaltung Rechtliche Grundlagen Brandschutz Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz Personalführung Arbeitsgebiet nach dem Studium: Nach deinem erfolgreichen Abschluss folgt eine dreijährige Probezeit, während dieser soll der Einsatz auf verschiedenen Dienstposten erfolgen. Zunächst ist eine mehrmonatige Tätigkeit in einem Stabs- oder Servicebereich geplant. Parallel dazu werden regelmäßige Schichten in der Staffelführung im Einsatzdienst geleistet. Anschließend folgt voraussichtlich die Leitung einer Wachabteilung auf einer Feuerwache. Nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit erfolgt die Entscheidung über deinen zukünftigen Einsatzbereich, gemäß den zur Verfügung stehenden Stellen. Stellenanforderungen Allgemeine Hochschulreife Mindestalter: 18 Jahre bei Einstellung Höchstalter: 35 Jahre Körpergröße: mindestens 165 cm und höchstens 195 cm Freiheitliche demokratische Gesinnung / keine Vorstrafen Gesundheitliche und körperliche Eignung für den Dienst bei der Berliner Feuerwehr gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit Sportliche Fitness und Schwimmabzeichen in Silber Sportzertifikat (siehe Website) Bestehen des Auswahltests (online, praktisch und mündlich) Deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft Alle Details zu Anforderungen und benötigten Unterlagen findest du auf der Website der Berliner Feuerwehr und in der ausführlichen Stellenausschreibung. So bewirbst du dich Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Dein Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 17.11.2024 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben".