Als Pharmazeutisch techn. Assistent/in, kurz PTA genannt, gibst du Menschen kompetenten Rat rund um alltagliche Gesundheitsfragen. Da du hauptsachlich in der Apotheke arbeitest, handigst du rezeptpflichtige Medikamente aus und machst Patienten auf Nebenwirkungen oder andere Besonderheiten bei der Einnahme aufmerksam. Der Migranegeplagten empfiehlst du ein gut vertragliches Schmerzmittel, dem Familienvater zeigst du, was unbedingt in die Haus und Reiseapotheke gehort. Fur Kunden, die bestimmte Inhaltsstoffe vertragen, stellst du im Labor spezielle Salben, Kapseln oder Tees her. Auch wenn es generell ums Wohlbefinden geht, ist dein Expertenrat gefragt. Du gibst Tipps zu Gewichtsabnahme und Diatprodukten, passt Kompressionsstrumpfe masgeschneidert an, empfiehlst bei Hautproblemen geeignete Kosmetik oder erklarst dem Diabetiker, wie das Blutzuckermessgerat funktioniert. Ob im Beratungsgesprach, beim Verkauf von Medikamenten oder im Labor: PTA sind zwar die rechte Hand des Apothekers, arbeiten aber sehr eigenverantwortlich und selbststandig. In der Apotheke steht die intensive Beratung deiner Kunden im Mittelpunkt. Du horst sehr genau zu, damit du ihre Beschwerden richtig einordnen und ein passendes Mittel oder Verhalten empfehlen kannst. Im Labor stellst du auf Wunsch des Kunden oder nach Rezept Arzneimittel selbst her oder uberprufst Medikamente und Ausgangsstoffe auf ihre Qualitat. Damit deine Patienten ihre Medikamente auch bekommen, wenn sie diese brauchen, uberwachst du den Warenbestand im Apothekenlager und organisierst die Bestellungen. So abwechslungsreich die Tatigkeit als PTA auch ist: Bei allem ist es sehr wichtig, dass du absolut sorgfaltig und genau arbeitest, schlieslich geht es um die Gesundheit deiner Kunden. Die Arbeit als PTA ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, fur die du solides Fachwissen und grose Sorgfalt benotigst. Wahrend deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Arzneimittelkunde, Chemie, Botanik und Galenik (Herstellung von Arzneimitteln) an. Facher wie Biologie, Ernahrungs und Korperpflegekunde erganzen dein Know how. Auch Deutsch/Kommunikation und eine Fremdsprache stehen auf dem Stundenplan, schlieslich ist es wichtig, eine gute Gesprachsbasis mit deinen Kunden aufzubauen. Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren schuleigenen Laboren heist es fur dich: Inhaltsstoffe analysieren und Arzneimittel herstellen. Bereits wahrend der Ausbildung gehts fur mehrere Wochen raus in die Berufswelt Praxisluft schnuppern. So bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knupfst wertvolle Kontakte fur deinen spateren Berufseinstieg. Nach zwei Jahren absolvierst du den ersten Abschnitt deiner staatlichen Abschlussprufung. Wird dieser erfolgreich beendet, beginnst du im Anschluss ein sechsmonatiges, vergutetes Apothekenpraktikum. Dieses gewahrt dir intensive Einblicke in die Praxis und bereitet den zweiten Abschnitt deiner staatlichen Abschlussprufun