Kommen Sie in unser Team des Instituts für Arbeit und Gesundheit und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.
Sachbearbeitung im Referat Wissenstransfer, Publikationen und Mediendesign
Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),
Konzeption, Beratung und Gestaltung von Digital- und Printmedien sowie audiovisueller Medienproduktion für die DGUV und Unfallversicherungsträger
Gestaltung und Produktion von Medien: Neugestaltung und Adaption von Layouts und Corporate Designs, Druckvorbereitung und Medienproduktion, Videoproduktion, Tonbearbeitung, Postproduktion sowie Sicherstellung der Barrierefreiheit gemäß gesetzlicher Vorgaben und Branchenstandards
Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Marketingstrategien für das Institut und die Campus-Einrichtungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) im Bereich Mediendesign oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter/Mediengestalterin (m/w/d) Digital und Print, Fachrichtung Konzeption und Visualisierung mit Erfahrung im Aufgabengebiet
Erfahrung in der Medienproduktion an Digitaldruckmaschinen, einschließlich Colormanagement und der Bedienung von Peripheriegeräten.
Erforderliche Erfahrungen mit Adobe (InDesign, Illustrator, Photoshop, Acrobat, Premiere Pro) und MadetoTag sowie MS Office 365
Zeitmanagement und Selbstorganisation, um Projekte effizient zu planen
Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift ( Niveaustufe C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Vollzeit, Teilzeit möglich Gehalt
Befristet 30.Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet
Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.
Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie
Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice
Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil
Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung
Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)