Jobbeschreibung
Das Büro der Bezirksbürgermeisterin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Management öffentliche Kommunikation und Dialog (m/w/d), Kennziffer: 3308/46 .
Dienstort : Premnitzer Str. 11/13, 12681 Berlin
Ihre Aufgaben :
* Konzeption, Umsetzung und Evaluation von analogen, hybriden und digitalen Einwohnerversammlungen sowie Neuausrichtung zukünftiger Formate
* Redaktion, Gestaltung und Betreuung von Social-Media-Auftritten und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, E-Mail-Verteiler)
* Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungsverfahren sowie Moderation von Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung
* Erstellung von Vorlagen, Präsentationen und Texten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Einwohnerversammlungen
* Corporate Design und visuelle Umsetzung von Informationsmaterialien, inklusive Grafikdesign und Bildbearbeitung
* Planung und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen inklusive Community-Management, Contenterstellung und -pflege
Voraussetzungen
* Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder
* ein Studiengang mit überwiegend Verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder
* ein Studiengang der Geographie oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgang II, Verwaltungsfachwirt/in
* 2-jährige Beruferfahrung auf dem Gebiet Öffentlichkeitsarbeit, Community Management oder Veranstaltungsmanagement sowie Erfahrungen im Bereich Projekt- und Kommunikationsmanagement
* Erfahrungen im Umgang mit Social-Media-Kampagnen und in der Produktion und Redaktion von Onlineinhalten
Wünschenswer t:
* Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und weiteren Sprachen
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
* Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
* Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
* Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
* Eine jährliche Sonderzahlung
* Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
* Vermögenswirksame Leistungen
* Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Fortbildung und Personalentwicklung
* Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
* Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung