Christian-Albrechts-Universität
Jobbeschreibung
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur für Bürgerliches Recht und Gesellschaftsrecht
zu besetzen.
Die Professur ist verbunden mit der Stellung einer Direktorin/eines Direktors des Instituts für Wirtschafts- und Steuerrecht sowie des Juristischen Seminars. Erwartet wird die Vertretung der Fächer Bürgerliches Recht und Gesellschaftsrecht in Forschung und Lehre, welche insbesondere die Mitwirkung in Lehre und Prüfungen im Schwerpunktbereichsangebot und im Examensvorbereitungsprogramm der Fakultät einschließt. Erwünscht ist die Vertretung eines weiteren Fachs mit Nähe zum privaten Wirtschaftsrecht. Wünschenswert ist ferner Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine forschungsstarke Universität mit rund 26.000 Studierenden. Vier Forschungsschwerpunkte, welche die Forschungsaktivitäten aller acht Fakultäten integrieren, tragen mit ihrer inter- und transdisziplinären Ausrichtung dazu bei, die zentralen Herausforderungen und Transformationen unserer Zeit zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln. Mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und ihren Instituten und Zentren, den weiteren Fakultäten sowie externen Partnern bietet die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für ambitionierte Forschende ein attraktives und dynamisches Forschungsumfeld. Für die ausgeschriebene Professur kommen für eine wissenschaftliche Kooperation insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und das Kiel Institut für Weltwirtschaft in Betracht.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage www.berufungen.uni-kiel.de.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und Vorträge, Kopien akademischer Zeugnisse, etwaige Evaluationsergebnisse) werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse bis zum 01.05.2025 vorzugsweise in elektronischer Form erbeten an den
Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Leibnizstr. 2, 24118 Kiel
Bei Bewerbungen in elektronischer Form wird um Übersendung einer PDF-Datei an die Adresse dekan@law.uni-kiel.de gebeten. Bei Bewerbungen in Papierform wird um Übersendung von Kopien gebeten, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.