Ihre Aufgaben:
Sie
1. führen Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch
2. setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer
3. unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
4. engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule
5. tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele
6. Bereitschaft, sich aktiv an der Weiterentwicklung des Studiengangs Informatik sowie insbesondere des Studienschwerpunkts Netze und Virtualisierung zu beteiligen
Unsere Erwartungen:
Sie
7. erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW:
o abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium
o besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Promotion)
o eine mindestens 5jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches
8. sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen
9. bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken
10. bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren
11. verfügen über eine Expertise im Bereich der verteilten Systeme und deren Anwendung, belegt durch Publikationen auf wissenschaftlichen oder industriellen Konferenzen bzw. in Fachzeitschriften
12. können eine mehrjährige berufliche Praxis im Betrieb von verteilten Systemen und deren Anwendung vorweisen.
Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrungen beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher. Wünschenswerterweise bringen Sie Erfahrungen und Kenntnisse über Methoden zur Bewertung und Steigerung der Resilienz von verteilten Systemen (bspw. durch KI-basierte Ansätze) mit. Nachgewiesene Erfahrungen in der Entwicklung und Evaluierung von hochverteilten Systemen (bspw. Microservice-Architekturen) runden ihr Profil ab.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeberin
13. bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
14. ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder
15. unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm
16. ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
17. sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion