Was Sie von uns erwarten dürfen
1. Einen interessanten, verantwortungsvollen, vielseitigen und unbefristeten Arbeitsplatz
2. Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen, interdisziplinären Team
3. Eine strukturierte Einarbeitung durch hauseigene Konzepte
4. Ein breit gefächertes Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
5. Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR (Tarifrecht der Caritas) und Arbeitszeiterfassung
6. Eine zusätzliche Altersversorgung
7. Umfangreiche Sozialleistungen und eine Jahressonderzahlung
8. Corporate Benefits, Job Ticket und weitere Mitarbeitervergünstigungen
Ihre Aufgaben
9. Symptomkontrolle und Schmerztherapie: Linderung von Schmerzen, Übelkeit, Atemnot und anderen belastenden Symptomen.
10. Psychosoziale Unterstützung: Begleitung und Unterstützung der Patienten und ihrer Familien bei emotionalen und psychischen Belastungen.
11. Koordination und Organisation der Versorgung: Sicherstellung einer kontinuierlichen palliativmedizinischen Betreuung, auch im häuslichen Umfeld mit SAPV/AHD oder im Hospiz.
12. Beratung und Aufklärung: Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf medizinische Maßnahmen und den weiteren Verlauf der Behandlung.
13. Spirituelle Begleitung: Angebote zur spirituellen und religiösen Unterstützung, angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten.
14. Unterstützung in der letzten Lebensphase: Begleitung beim Sterbeprozess, Symptomkontrolle
15. Unterstützung der Angehörigen während und nach dem Tod des Patienten
16. Unterstützung der Stationen
17. Praktische Hilfe: Edukation zu spezifischen palliativmedizinischen pflegerischen Maßnahmen
Was wir von Ihnen erwarten
18. abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder als Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), wünschenswert wäre eine Weiterbildung in Palliativ Care oder Fachweiterbildung für die Pflege in der Schmerztherapie, Onkologie, Palliativmedizin und im Hospiz.
19. aufgeschlossene, engagierte Pflegekraft mit der Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
20. Erfahrung im Umgang mit Patienten und Angehörigen in außergewöhnlichen Lebenssituationen
21. Verantwortungsbewusstsein, Engagement, hohe soziale Kompetenz und Freude an Teamarbeit
22. idealerweise mit Berufserfahrung