Ausbildung Technischer Konfektionär (m/w/d)
Für das Ausbildungsjahr 2025 / 2026 suchen wir DICH!
Du bist interessiert, aufgeschlossen, motiviert, lern- und leistungsbereit und suchst eine interessante Ausbildungsstelle, bei der Du eigenes Geld verdienen kannst?
Dann bist Du hier genau richtig, denn wir suchen für unsere Mitgliedsunternehmen Jugendliche, die eine Ausbildung beginnen möchten.
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Technische Konfektionäre und Konfektionärinnen stellen aus Kunststoffbahnen, beschichteten oder Naturgeweben z.B. Autoplanen, Markisen, Ölauffangwannen oder Gerüstverkleidungen her. Hierfür schneiden sie anhand von maßstabsgerechten Zeichnungen die Stoffe zu. Anschließend nähen sie die zugeschnittenen Teile mit Spezialnähmaschinen, seltener von Hand, zusammen oder verbinden sie durch Schweißen und Kleben. Sie bringen Zubehör wie Beschläge, Riemen, Ösen oder Drahtseile an. Für die Montage ihrer Erzeugnisse sind sie vor Ort tätig. Technische Konfektionäre und Konfektionärinnen stellen nicht nur neue Erzeugnisse her, sie halten Produkte auch instand oder reparieren sie.
Die Ausbildung im Überblick
Technische/r Konfektionär/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Folgende Erwartungen solltest Du erfüllen:
* Schulabschluss (je nach Beruf - Haupt- oder Realschulabschluss, Abitur oder BGJ)
* Freude am Lernen
* gute Auffassungsgabe
* Selbstständigkeit
* Kritik- und Konfliktfähigkeit
* freundliches Auftreten
Ausbildungsorte: Seifhennersdorf
Fragen zur Ausbildung können wir gern in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch klären. (Termine sind individuell möglich)
Bewerbungen per E-Mail bitte an:
bewerbung@firmenausbildungsring-oberland.de
schriftliche Bewerbungen bitte an:
Firmenausbildungsring Oberland e. V.
Hauptstraße 59
02727 Ebersbach-Neugersdorf OT Neugersdorf
Telefon: 03586 707630
Ansprechpartner:
Kerstin Müller - Koordinatorin