Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Im Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
Mitarbeiter*in im PC-Management
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Das Hochschulrechenzentrum unterstützt als zentrale Einrichtung der Philipps-Universität für Informations- und Kommunikationsinfrastruktur die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen in Forschung, Studium, Lehre und Verwaltung.
Erstellung, Pflege und Bereitstellung von Softwarepaketen zur automatisierten Installation auf Arbeitsplatzrechnern
Planung und Konfiguration der eingesetzten Software-Anwendungen an die Rahmenbedingungen der Universität, u. a. im Hinblick auf Datenschutz und IT-Sicherheit
Automatisierung und Dokumentation der Prozesse zur Softwarepaketierung
Unterstützung der Angehörigen der Universität bei softwarebezogenen Fragen
Fehleranalyse und Problemlösung in der eingesetzten Softwareumgebung
Analyse und Optimierung bestehender Prozesse im PC-Management
Zusammenarbeit mit Bediensteten und anderen Teams zur Sicherstellung eines reibungslosen PC-Managements
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) mit Informatikanteil oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Erfahrung im IT-Bereich
fundierte Kenntnisse von Betriebssystemen, insbesondere Windows und Linux
fundierte Kenntnisse in der Administration bzw. Konfiguration von Software
fundierte Kenntnisse in der Nutzung von Skriptsprachen wie PowerShell oder Python
Kenntnisse in Lizenz- und IT-Sicherheitsfragen
Erfahrungen mit Microsoft Active Directory sind von Vorteil
Erfahrungen in Server-Administration (Windows/Linux) sind von Vorteil
Erfahrung mit Tools zur Automatisierung, Softwareverteilung und Virtualisierung sind von Vorteil
Erfahrungen im Hochschulumfeld oder im PC-Management großer Organisationen sind von Vorteil
gute kommunikative Fähigkeiten und eine sichere Gesprächsführung mit ausgeprägtem serviceorientiertem Denken und Handeln
engagierte Persönlichkeit mit Spaß an komplexen Strukturen und proaktiver Weiterentwicklung von IT-Systemen
sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse zur Erfassung technischer Dokumentationen
verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
flexible Arbeitszeiten und eine familienfreundliche Arbeitsumgebung
kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)