PstrongDuales Studium Wirtschaftsinformatik Fachrichtung Sales Consulting, Karlsruhe, 2025 /strongbr/ppstrongDie Lösungs-Finder /strongbrSchön, wenn alles so läuft, wie man es sich vorstellt. Schöner noch, wenn man selbst derjenige ist, der dafür sorgt. Als Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) dieser Fachrichtung informierst und berätst du interne wie externe Kunden bei der Konzeption geeigneter IT-Lösungen oder betreust sie bei der Nutzung der Systeme. Du unterstützt IT-Projekte in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht, analysierst kundenspezifische Wünsche und entwickelst Lösungsvorschläge. Dieser Studiengang verbindet interdisziplinär Themengebiete aus der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften. /ppbr/pp /ppstrongWann ist dieses Studium für mich das Richtige? /strongbr/ppDu besitzt bald dein Abitur oder deine Fachhochschulreife und hast Interesse an aktuellen IT-Technologien und wirtschaftlichen Themen? Wenn dich dann der Eignungstest der DHBW nur bei Fachhochschulreife nicht gerade nervös macht und du organisatorische Prozesse schnell und systematisch erfasst, steht einem erfolgreichen Studium bei uns nichts mehr im Wege. Erst recht nicht, wenn du Spaß an kundenorientierter Prozessoptimierung hast und schon Kommunikationsfähigkeit mitbringst. Alle anderen Fähigkeiten bringen wir dir bei. /pp /ppstrongDeine Vorteile im Dualen Studium /strongbr/ppDas Duale Studium vermittelt Theorie und bietet gleichzeitig intensive Praxiserfahrung. Und ist somit der perfekte Start in eine erfolgreiche Karriere. Hier lernst du nicht nur informationstechnische Arbeitsumfelder zu verstehen, sondern gestaltest sie aktiv mit und übernimmst mit zunehmender Erfahrung mehr und mehr Verantwortung. Von Beginn an integrieren wir dich in die Fachabteilungen, wo du zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen an Projekten, auch beim Kunden direkt vor Ort, arbeitest. Dabei kannst du deinen Schwerpunkt in einem der vielfältigen Aufgabenfelder im Unternehmen selbst mitbestimmen. Die Komplexität der Aufgaben steigt dabei je nach Ausbildungsstand, sodass du ständig weiter gefordert wirst.brSchwerpunkte des Studiums /pulliGrundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre /liliBranchenorientierte Methoden der Wirtschaftsinformatik /liliVertiefung in Consulting, Kundenverhalten sowie Sales Management /liliVerhandlungs-/Servicemanagement, Change Management /li /ulpbr/ppstrongbrWie läuft das Studium ab? /strong /ppbr/ppJedes der sechs Semester ist in einen praktischen Teil bei Atruvia und einen Theorieteil an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) aufgeteilt. An der Dualen Hochschule lernst du wichtige Grundlagen der Informationstechnologie kennen: Objektorientierte Programmierung und Software-Entwurf, Datenbanksysteme, Rechner-Architekturen und E-Business-Systeme. Dazu kommen methodische Schwerpunkte der Wirtschaftsinformatik sowie Aspekte wie Systemanalyse, Projektmanagement und Geschäftsprozesse. Du befasst dich mit Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie mit rechtlichen Themengebieten und wendest diese direkt beim Kunden vor Ort an. Mit Hilfe deiner erlernten Schlüsselqualifikationen eines Consultants setzt du im Rahmen des Studiums Consulting-Aufträge in Simulationen um. Darüber hinaus kannst du diesen Teil des Studiums nutzen, Kenntnisse und Fähigkeiten in Präsentationstechniken, Rhetorik und im Projektmanagement zu erwerben oder zu vertiefen. /pp /ppstrongWas uns ausmacht /strongbr/ppNeue Perspektiven: Bei Atruvia lernst du von den Besten der Banken-IT und gehörst schon bald selbst dazu. /ppbr/ppbr/ppbr/pulliMehrfach ausgezeichnete erstklassige Ausbildung /liliVielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten /liliHervorragende Feedback-/Lernkultur /liliAgile und innovative Projektestrongbr/strong /li /ulpbr/ppbr/ppstrongbr/strong /ppstrongWas wir bieten /strong /ppbr/ppViel mehr als Reinschnuppern: Bei Atruvia bist du vom ersten Tag an Teil des Teams und übernimmst spannende Aufgaben. /ppbr/ppbr/ppbr/pulliAttraktive Vergütung und Nebenleistungen /liliOffene und motivierende Teamkultur /liliIndividuelle, persönliche Betreuung und Förderung /liliSelbstständiges und eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten /li /ulpbr/pp /p