Description Das Zentrum für Psychosoziale Gesundheit (ZfPG) ist eine moderne Klinik mit 82 Betten, 52 Tagesklinikplätzen und 2 Ambulanzen an zwei Standorten (Senftenberg, Lauchhammer) mit den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Suchterkrankungen, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Wir arbeiten nach einem integrativen, sozialpsychiatrischen Ansatz mit störungsspezifischen psychotherapeutischen Konzepten. Unsere Arbeit basiert auf State-of-the-art Methoden, evidenzbasierter Medizin sowie exzellenter technischer Ausstattung(EKT, EEG, EKG, rTMS, psychiatrische Intensiveinheit, elektronische Patientenakte u. Dikatat, mobile Visite u.v.a.m.). Arbeiten und Leben mit Urlaubsgefühl im Lausitzer Seenland zwischen Semperoper und Brandenburger Tor (direkte Zuganbindung nach Dresden und Cottbus) 5.000 € Willkommensprämie 1.000 € Umzugskostenbeteiligung (bei Wohnortwechsel) Mentorgestützte Einarbeitung Großzügige finanzielle Unterstützung und bezahlte Freistellung beim Erwerb von Zusatzqualifikationen (z.B. Suchtmedizinische Grundversorgung, Gruppenpsychotherapie, Traumatherapie, spezielle Psychotherapieverfahren wie ACT, DBT etc.) oder Kongressbesuch (z.B. DGPPN) 5 Fortbildungstage zusätzlich zum gesetzlichen Bildungsurlaub (5 Tage) Intensives internes Fortbildungsangebot u.a. Journal-Club, Radiologiekonferenz, Fallbesprechungen und Teamsupervision, wöchentliche Ärztefortbildung, Pharmakovisite, Balintgruppe, Deeskalationstraining Außertarifliche Vergütung, zusätzliche Verdienstmöglichkeiten durch Mitarbeit in der Ambulanz und Gutachtenerstellung Führungskräftechoaching Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Tag Kostenloser Zugang zu Springer, Thieme, Psiac, Amboss sowie Bestandsbibliothek und Testothek Personengebundenes iPad zum Dienstgebrauch Zahlreiche Mitarbeiterrabatte über die Sana Benefits Responsibilities Stationsärztliche Tätigkeit wie Aufnahme, Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung unter Supervision, Visiten und Fallbesprechungen in einem multiprofessionellen Behandlungsteam Behandlung der Patientinnen und Patienten in Einzel- und Gruppentherapien Dokumentation der Behandlungsverläufe Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst Engagement und Eigeninitiative bei der Organisation von täglichen Abläufen Qualifications Idealerweise Deutsche Approbation, mindestens Berufserlaubnis mit sehr guten Deutschkenntnissen Berufserfahrung im Psychiatrischen, Psychosomatischen oder Suchtmedizinischen Bereich wünschenswert Patienten- und teamorientiertes Handeln Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit Einfühlungsvermögen und Wertschätzung für psychisch Kranke