Die DK Recycling und Roheisen GmbH ist einer derweltweit grosten Recycler von eisenhaltigen Stauben und Schlammenaus der stahlerzeugenden und stahlverarbeitenden Industrie. Ausdiesen Abfallprodukten wird in einem speziell entwickeltenVerfahren im wesentlichen Spezialroheisen fur die europaischeGiesereiindustrie hergestellt. Als Partner der Stahlindustriegarantiert die DK eine mit 98% auserordentlich hoheVerwertungsquote. Aufgaben Der Kraftwerk Betriebsfacharbeiterbedient vom Leitstand, aber auch vor Ort die Anlagen und Maschinenim Kraftwerk (Fahr und Steuertatigkeit). Dazu zahlen alleEinrichtungen fur den storungsfreien Betrieb der Wasserwirtschaft,der Kesselanlagen, der Dferzeugung und der Stromerzeugung. DieKontrolle der Anlagen erfolgt auch durch mehrfache Rundgangewahrend der Schicht. Storungen und Schaden an den Anlagen oder imAblauf sind dem Vorgesetzten zu melden, Gegenmasnahmen sind ggf.kurzfristig zu ergreifen. Die geforderten Dokumentationen (Listensowohl schriftlich als auch elektronisch) sind selbstandig zufuhren. Kleinere Reparaturen sind im laufenden Betrieb nachRucksprache mit dem Vorgesetzten auszufuhren, ebenso Wartungs undReinigungsarbeiten. Bei kleineren aber auch bei langerenStillstanden des Kraftwerkes sind nach Absprache und Anweisungdurch die Vorgesetzten grosere Wartungsarbeiten, Instandhaltungen,Reinigungen etc. auszufuhren (Olwechsel, Armaturenwechsel,LuKo Reinigungen etc.). Profil erfolgreich abgeschlosseneAusbildung in einem handwerklichen/technischen Beruf (z.B.Industriemechaniker, Elektroniker, Mess und Regeltechniker),vorzugsweise in einem Kraftwerk oder einem Huttenbetrieb abgeschlossene Weiterbildung zum Kesselwarter (falls vorhanden, muss diese Qualifikation im Rahmen der Beschaftigungdurch externe Masnahmen erworben werden) Selbstandiges Arbeiten Wechselschichttauglich uneingeschrankte Eignung fur Fahr ,Steuer und Uberwachungstatigkeiten (G 25) uneingeschrankteEignung als Atemschutzgeratetrager (G 26 III) sowieuneingeschrankte personliche Voraussetzungen zum Tragen vonAtemschutz Vollmasken Fahigkeit in engen Behaltern zu arbeiten(keine Platzangst) Bereitschaft zur Ubernahme von Verantwortungfur den Arbeitsbereich einschlieslich Arbeitssicherheit,Umweltschutz und Qualitatsmanagement Teamfahigkeit undBewusstsein fur Gefahren in Storungssituationen beigemeinschaftlichen Arbeiten (z.B. bei Kesselstorung oder schaden) vorausschauendes Arbeiten beim Betrieb der Kraftwerksanlagenhinsichtlich Zusammenarbeit mit den anderen Betriebsbereichen Umsicht bei der Reparatur und Wartungsarbeiten inGefahrenbereichen (Gefahrstoffe, Wasserdf, pneumatischer Druck,hydraulischer Druck, Absturz etc.) und im Umgang mit Gefahrstoffen(Gichtgas, Erdgas, Stickstoff, Chemikalien) Bereitschaft beibetrieblicher Notwendigkeit Mehrarbeit (auch nachts und amWochenende) auszufuhren Mitarbeit an der Einhaltung allerVorschriften, Regeln und Gesetze hinsichtlich Arbeits undUmweltschutz sowie des DKMS sicher