Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 15.04.2025 unbefristet die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
Startdatum
zum 15.04.2025
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort
Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer
W 05/2025
Befristung
unbefristet
Bewerbungsfrist
07.02.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr. Sandra Rose
Tel.-Nr.: 0381/498-3345
E-Mail: sandra.rose@uni-rostock.de
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
• Forschen auf dem Gebiet Precision Livestock Farming und Precision Dairy Farming
• Konzeptionieren, Einwerben und Koordinieren von wissenschaftlichen Projekten
• Planen, Durchführen und Auswerten von Versuchsreihen zur Beantwortung unterschiedlichster Fragestellungen
• Publizieren der Forschungsergebnisse
• Teilnehmen und Präsentieren der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen
• Öffentlichkeits- und Transferarbeit der wissenschaftlichen Aktivitäten
• wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 8 SWS (Übungen, Praktika) auf dem Gebiet Agrartechnik, Tierhaltung und Verfahrenstechnik sowie Precision Farming, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
• Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
• Betreuen von Graduierungsarbeiten
• Ausbauen und Pflegen internationaler Kooperationen sowie Mitwirken in einschlägigen nationalen und internationalen Gremien
• Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben (Studienorganisation, Gremienarbeit)
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Agrarwissenschaften mit möglichst gutem Ergebnis
• abgeschlossene Promotion im Bereich Nutztierwissenschaften, bevorzugt Milchviehhaltung/Melktechnik/Precision Farming
• praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Nutztieren und in deren Umgebung
• vertiefte Fachkenntnisse und erfolgreiche wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Automatisierung und Digitalisierung in der Agrarwirtschaft
• nachgewiesene wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der agrarwissenschaftlichen Forschung durch einschlägige Abschlussarbeiten, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und/oder Mitarbeit bei Konzeption, Durchführung und Auswertung von Versuchen
• nachgewiesene Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie Erfahrungen im Projektmanagement
• Erfahrungen im Bereich Nachwuchsförderung
• sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• Erfahrungen im Umgang mit Lernplattformen und statistischen Programmen
• EU-Führerschein (Klasse B) und Dienstreisebereitschaft
• Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit im Labor und mit lebenden Tieren
• zielorientierte und selbständige Arbeitsweise, persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, Flexibilität, hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN:
Flexible Arbeitszeit
30 Tage
Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Mobiles Arbeiten
Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 07.02.2025. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.
Werden Sie Teil des Teams
Die Professur beschäftigt sich mit der Verfahrensgestaltung der Milchproduktion unter besonderer Berücksichtigung des Melkprozesses (AMS, konventionelle Melktechnik) sowie der Milchqualitätsbeurteilung. Die Arbeitsaufgaben werden im funktionierenden Team erledigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!