* Vergütung: Tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeitmit 39 Std./Woche nach TVöD-VKA und einem Entgelt bis Entgeltgruppe12 EntgO-VKA oder als Beamter/Beamtin mit 41 Std./Woche bis A13
* WeitereLeistungen: 30 Urlaubstage + 2 Urlaubstage an Heiligabendund Silvester, Sonderzahlungen: Zusatzzahlung im Sommer (AES) undeine Jahressonderzahlung im Winter, vermögenswirksame Leistungen,Möglichkeiten der Entgeltumwandlung
* Sicherheit imAlter: Betriebliche Altersvorsorge in Form der desöffentlichen Dienstes, damit Sie auch im Alter eine zusätzlicheAbsicherung genießen können
* Wentorf-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten im Rahmenvon Kern- und Rahmenarbeitszeiten. Sie können, in Absprache mitIhrer/Ihrem Vorgesetzten, von 06.30-20.00 Uhr arbeiten. UnsereKernarbeitszeiten sind stets von 9-12 Uhr. Vollzeitbeschäftigtearbeiten darüber hinaus donnerstags von 15-18 Uhr. Sie haben dieMöglichkeit, mobil von zu Hause (max. 60 % der wtl. Arbeitszeit),deutschlandweit oder klassisch im Rathaus zu arbeiten.
* Fort- undWeiterbildung: Fachliche und persönlicheWeiterbildungsmöglichkeiten, vor Ort, remote oder beiWeiterbildungsinstituten
* Gesundheit,Vorsorge und Unterstützung: Arbeitsmedizinerinnenunterstützen Sie bei Anfragen rund um das Thema Gesundheit undGesundheitserhaltung
* Nachhaltigkeitund Mobilität: Gemeinsam wollen wir die Zukunftnachhaltig gestalten, z. B. mit einem Deutschlandticket für nur25,10 € pro Monat, oder einem Zuschuss zum Fahrradleasing oder mitfreiem Eintritt in das Naturfreibad "Sachsenwald-Bad Tonteich“ inWohltorf
* Fachliche Anleitung und Aufsicht
* Personalführung (z. B.Führen von Jahresmitarbeiter*innen- undBeurteilungsgesprächen)
* Rechtsberatung – Bearbeitung von Rechtsfragen, Widerspruchs- undKlageverfahren
* Projektmanagement
* Gremienservice und Sitzungsmanagement
Siesind verantwortlich für folgende Fachdienste:
* Fachdienst Bildung(Schulsekretariate, OGS)
* Fachdienst Kinder, Jugend, Kultur (Gemeindebücherei,Schulsozialarbeit,Jugendtreff)
* FachdienstOrdnung und Soziales(Markt)
Ihnenberichten die Fachdienstleiter*innen, welche wiederum von knapp 60Sachbearbeiter*innen unterrichtet werden. Sie selbst unterstehender Bürgermeisterin und haben eine Anordnungsverantwortlichkeit vonbis zu 50.000€.
Teilnahme an Sitzungen desHauptausschusses, des Bürgerausschusses, und der Gemeindevertretungsind verbindlich.
* Eine abgeschlosseneBerufsausbildung zum/zur Dipl. Verwaltungsfachwirt/in oder Bachelorof Arts-Allgemeine Verwaltung oder eine abgeschlosseneBerufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten miterfolgreich absolviertem II. Angestelltenlehrgang
* LangjährigeBerufserfahrung im öffentlichen Dienst
* Führungserfahrung mitPersonalverantwortung
* Möglichst umfassende Kenntnisse im allgemeinen und besonderenVerwaltungsrecht sowie in denen dem Bereich zugeordneten Themen
* Sicherer Umgang mitmoderner Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere denMS Office Anwendungen. Sehr gute Excel-Kenntnisse sind erforderlich
* Sehr guteDeutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1 Niveau (ggf.nachzuweisen)
* Lösungsorientiertes Arbeiten, hohes Maß an Eigeninitiative undDurchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit,Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick
* Bereitschaft zurWahrnehmung von Terminen und Teilnahme an Sitzungen außerhalb derregelmäßigen Arbeitszeiten