1. Organisatorische Eingliederung Untersteht dem Leiter KSC 2. Ziele Die Mitarbeitenden sind für Service- und Beratungsthemen der im KSC angesiedelten Kunden zuständig und bearbeiten diese möglichst unter Berücksichtigung von Ergebnis-, Risiko- und Effizienzgesichtspunkten. Dabei ist eine hohe Qualität in der Kundenberatung der Maßstab. Das bedeutet, dass in den abgegrenzten Kundensegmenten Spezialwissen herausgebildet werden muss. Die Produktpalette ist dem jeweiligen Kundensegment angepasst. Der Fokus liegt im Bereich von Service und Liquidität. Neben den genannten Tätigkeiten besteht eine weitere Aufgabe aus der Inboundtelefonie. Möglich ist auch ein Einsatz im Rahmen der der Outboundtelefonie. Ziel dieser Tätigkeit ist die nachhaltige Steigerung der telefonischen Erreichbarkeit und die Unterstützung bei Terminvereinbarungen. Es gibt festgelegte Servicelevel bezüglich der Serviceaufgaben im KSC. Um die o.a. Ziele zu erreichen, kann es ggf. notwendig sein, andere Service- und Beratungszeiten (vor bzw. nach den eigentlichen Öffnungszeiten) anzubieten, z.B. im Zusammenhang mit Terminvereinbarungsgesprächen. 3. Hauptaufgaben Kundenberatung der zugeordneten Kundengruppen (Abbildung in Teambetreuung, Fokus auf multikanaler Beratung) Bearbeitung von Serviceanliegen der zugeordneten Kunden Aufbau und regelmäßige Vertiefung von für die Beratung relevanter Spezialkenntnisse, z.B. Pfändungsbearbeitung Mitarbeit an der Umsetzung des Zielbildes KSC als effiziente Service- und Beratungseinheit, insbesondere im Hinblick auf Spezialthemen (in Bezug auf die Kundengruppen). Bereitschaft zur Mitarbeit an der strategischen Weiterentwicklung des KSC, z.B. im Rahmen von internen Projekten oder Arbeitsgruppen. Inbound- und ggf. Outboundtelefonie. 4. Qualifikation Fachliche Kompetenz Abschluss Bankkaufmann/-frau oder eine vergleichbare oder höhere Qualifikation. Bereitschaft zur ständigen Aktualisierung des Fachwissens. Methodische Kompetenz Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbständigkeit. Sicherer Umgang mit neuen Medien, Technik, auch vor dem Hintergrund der Möglichkeit einer teilweisen Arbeitszeit im Homeoffice. Soziale Kompetenz Ausgeprägte Kommunikationskompetenz Freude am Umgang mit Kunden Strukturierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Vertriebliche Kompetenzen gute Teamfähigkeit und Belastbarkeit Sicherheit im Umgang mit digitalen Kommunikations- und Beratungstools Die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung wird vorausgesetzt. 5. Vergütung Die Dotierung orientiert sich an den vorgesehenen Entgeltstufen für die Spezialberatung im Kunden-Service-Center, je nach Aufgabenschwerpunkt. Bad Berleburg, 01.04.2024 Sparkasse Wittgenstein Der Vorstand Du besitzt eine kaufmännische Ausbildung. Wünschenswert ist eine bereits mehrjährige Erfahrung im Sparkassenumfeld. Wünschenswert sind gute Kenntnisse innerbetrieblicher Prozesse. Du bist bereit, dir ein umfangreiches Fachwissen zu PPS und PPS_neo anzusammeln. Du hast gute Kenntnisse in den Microsoft Office-Anwendungen. Du trittst souverän auf und verfügst über eine gute verbale Ausdrucksfähigkeit. Du überzeugst durch ein hohes Maß an Ausdauer, Innovation und Umsetzungsstärke. Du arbeitest teamorientiert sowie selbstständig und strukturiert. Strukturierte, proaktive und selbstständige Arbeitsweise mit ausgeprägter Prozess- und Dienstleistungsorientierung. Du bist flexibel und belastbar. Wir bieten Ihnen Einen fachlich und persönlich anspruchsvollen Aufgabenbereich mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Ein positives Arbeitsumfeld, geprägt von Kooperation und weiteren Entwicklungsmöglichkeiten Eine attraktive und der Bedeutung der Position angemessene Vergütung gem. TVöD-S Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Krankenversicherung Ein flexibles Arbeitszeitmodell Soziale Zusatzleitungen, insbesondere ein leistungsfähiges Gesundheitsmanagement JobRad Getränke - Flat Wir bieten Ihnen Einen fachlich und persönlich anspruchsvollen Aufgabenbereich mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Ein positives Arbeitsumfeld, geprägt von Kooperation und weiteren Entwicklungsmöglichkeiten Eine attraktive und der Bedeutung der Position angemessene Vergütung gem. TVöD-S Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Krankenversicherung Ein flexibles Arbeitszeitmodell Soziale Zusatzleitungen, insbesondere ein leistungsfähiges Gesundheitsmanagement JobRad Getränke - Flat Diese Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die keine Bankausbildung vorweisen können, aber bereits im kaufmännischen Bereich gearbeitet haben. Die Motivation, sich weiterzubilden, ist hierbei auf jeden Fall Voraussetzung. Weitere Informationen unter: 02751/922-1040 oder per Mail an andreas_flasharsparkasse-wittgenstein.de Weil's um mehr als Geld geht.