WIR STEHEN FÜR BERLIN Die Arbeit bei der PolizeiBerlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – siesichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und dieGewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt,Abwechslung und Chancen. Die Polizei Berlin sucht zumnächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrereIT‑Systemtechnikerinnen/IT‑Systemtechniker für den zentralentechnischen Betriebsdienst (ZTBD) der Kooperativen Leitstelle derPolizei und der Feuerwehr Berlin (w/m/d) Kennziffer: 2-141-22Entgeltgruppe: EG 11 TV-L zzgl. einer befristeten Fachkräftezulagefür Tarifbeschäftigte in der Informationstechnik (bei Vorliegen derVoraussetzungen) Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden(Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort:Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin, ab 2027 auch Eiswaldstraße 18,12249 Berlin Wir, die Polizei Berlin und die Berliner Feuerwehr,arbeiten gemeinsam an der Planung, Umsetzung und dem späterenBetrieb unserer Kooperativen Leitstelle, dem modernsten und größtenLeitstellensystem Deutschlands. Die Kooperative Leitstelle stelltzukünftig die erste Anlaufstelle aller Notrufe der Polizei undFeuerwehr in Berlin dar und der zentrale technische Betriebsdienst(ZTBD) bildet hierfür das starke digitale Rückgrat. Für den ZTBDsind Dein Fachwissen und Engagement gefragt! Welche Aufgabenerwarten Dich? Du arbeitest direkt an dem digitalen Rückgrat derLeitstelle in Bereichen wie IT‑Sicherheit, Datenschutz,Geodateninfrastruktur, Sprachkommunikations-System und im Bereichvon hochverfügbaren Rechenzentren mit einem autarken Datennetz. Duleistest mit Deinem Know‑how einen wertvollen Beitrag beim Aufbauder zukünftigen Leitstellentechnik und wirst später im Team dentechnischen Betrieb durch Installation und Wartung sicherstellen,gelegentlich auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten in Form vonRufbereitschaft und/oder Schichtdienst. Du wirst Teil des Teams,das federführend für die Überwachung, Administration undWeiterentwicklung des neuen Leitstellensystems verantwortlich ist.Du begleitest die Abstimmungen mit den Kolleginnen/Kollegen derIT‑Abteilungen der existierenden Leitstellen sowie externenZulieferern. Du sorgst mit Deinen administrativen Fähigkeiten füreinen reibungslosen Arbeitsablauf innerhalb der KooperativenLeitstelle und stellst deren Betrieb sicher. Du bildest als Teildes First- und Second-Level-Supports die erste Anlaufstelle für dieMitarbeitenden der Kooperativen Leitstelle. Was bringst Du anQualifikationen mit? Du verfügst über einen Bachelor- oder einenentsprechenden Fachhochschulabschluss in den unten genanntenGebieten oder in einem vergleichbaren Studiengang. Solltest Duebensolchen Abschluss innerhalb der nächsten 6 Monate abschließen,bist Du ebenfalls herzlich eingeladen oder Du arbeitest seitmindestens drei Jahren in Tätigkeitsfeldern der Systemtechnik,sprich auf dem Gebiet der Informatik, der Nachrichten-,Kommunikations- oder Elektrotechnik oder verfügst übervergleichbare Qualifikation und Erfahrungen. Du kennst Dich aus beiBegriffen wie Serverarchitektur, Netzwerktechnik, DHCP, Cat5, LWL,Firewall, Docker-Images, virtuelle Umgebungen, Load-Balancing,Active Directory, Identity-Management und PKI, Backups,IT‑Sicherheit und mehr. Vorzugsweise bist Du geübt in der Nutzungvon Monitoring-Tools und der Auswertung von Protokollen. Du bistauf Windows und/oder Linux auf Administrator- undKommandozeilen-Ebene unterwegs, kennst die inneren Abläufe undkannst die Systeme konfigurieren. Ebenfalls erwünscht ist, wenn Dubereits Erfahrungen hast mit 1st- oder 2nd-Level-Support oderallgemein dem Arbeitsablauf mittels ITIL und dem Umgang mitprozessorientierter Arbeit. Optimalerweise kennst Du Dich zudem ausin Funk- und Telekommunikationstechnik, Datenbanken sowieGDI‑Systemen. Was benötigen wir darüber hinaus von Dir? Du bist esgewohnt, als Teil eines Teams zu agieren, kannst aber auchselbständig und zuverlässig Aufgaben durchführen. Du arbeitestselbst unter Druck zielorientiert und effizient, schätztPrioritäten ab und kommunizierst dem Team Dein Vorhaben. Du bistneugierig und hast die Bereitschaft, Dich ständig selbst und imTeam weiterzuentwickeln. Du besitzt die Flexibilität, denArbeitsstandort im Bedarfsfall zu wechseln und bist bereit zuArbeit mit Rufbereitschaft und/oder Schichtdienst. Du besitzt einenFührerschein der Klasse B bzw. bist bereit, diesen zu erwerben. Dubesitzt Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens auf C1‑Niveau. Waszeichnet uns aus? Wir bieten Dir eine sinnhafte Tätigkeit für dieSicherheit und Lebensqualität in Berlin: Du trägst mit DeinerArbeit unmittelbar zur Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit vonPolizei und Feuerwehr bei. Wir ermöglichen Dir in einem Umfeld mitviel Entscheidungsfreiraum Deinen Arbeitsplatz aktiv mitzugestaltenund an innovativen Softwarelösungen zu arbeiten. Wir fördern Dichmit umfangreichen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, auchüber Deinen eigentlichen Aufgabenschwerpunkt hinaus. Wir leben dieVereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege sowie persönlicherLebensgestaltung. 30 Urlaubstage im Jahr sind bei uns Standard. Eineigenes Gesundheitsmanagement mit Gesundheitschecks &Grippeschutzimpfungen, jährlichem Gesundheitstag, sportlichenAktivitäten, Workshops u. v. m. wird geboten. Wir zahlen einemonatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 Euro und/odereinen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket sowie eine betrieblicheAltersvorsorge. Bei neu gewonnenen Fachkräften des Landes Berlinerfolgt die individuelle Prüfung, ob die Zahlung einer befristetenübertariflichen Zulage möglich ist. Wir bieten unter anderem …Arbeitsplatzsicherheit Geregelte Bezahlung und WeihnachtsgeldPersonalentwicklung Work-Life-Balance Flexible ArbeitszeitmodelleFortbildungs- und Gesundheitsangebote Hinweise zur Bewerbung:Fühlst Du Dich angesprochen? Dann bewirb Dich online bis zum 7.März 2025. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zumVorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräftedes öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilungbzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahrist, und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihrePersonalakte bei. Bitte reiche zu Deiner Bewerbung folgendeBewerbungsunterlagen ein: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf,Studienabschluss oder Studienmodulübersicht, ggf. Nachweisevergleichbarer Qualifikationen, Zertifikate, wünschenswert ist einaktuelles Arbeitszeugnis. Bei einer eventuell vorliegendenSchwerbehinderung/Gleichstellung reiche bitte einen entsprechendenNachweis ein. Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Spracheeinzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständigvorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Auslanderworbenen Abschlüssen ist eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.Du hast einen ausländischen Bildungsabschluss? Bitte informiereDich über die Zeugnisbewertung (Anerkennung) mit einem deutschenBerufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstellefür ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter:https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.htmlsowie: https://anabin.kmk.org/anabin.html Bei nicht direkterErfüllung der Voraussetzungen kommt zunächst die Eingruppierung ineine niedrigere Entgeltgruppe in Betracht. Wir l(i)eben Vielfalt …daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. DesWeiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichteausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellteMenschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung undfachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Die Polizei Berlinist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfaltunserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr überdie Bewerbung, unabhängig von Deiner kulturellen und sozialenHerkunft, Deines Alters sowie Deiner Weltanschauung,geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform. Ansprechpersonfür Deine Fragen: Frau Freier, Dir ZS Pers A 232, +49 304664‑791232 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelleunter: www.110prozent.berlin.de oder zur Berliner Verwaltung unter:www.berlin.de/karriereportal Hier geht es zum Werbefilm fürIT-Berufe bei der Polizei Berlin. Polizei Berlin