Ihre Aufgaben umfassen:
1. Rechercheaufgaben im Bereich der Klimawissenschaften,
2. Erstellen und Archivieren von PowerPoint-Folien mit (natur-)wissenschaftlichen Inhalten,
3. Verfassen kürzerer Texte und Zusammenfassungen,
4. Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache,
5. Organisation von Veranstaltungen und Unterstützung bei administrativen Aufgaben,
6. Dokumentation von Achievements,
7. Pflege der Webauftritte.
Sie sind Bachelor- oder Masterstudent*in im natur-, politik-, sozial oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich und verfügen über:
8. Interesse an den Forschungsthemen des PIK sowie am Dialog an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft,
9. MS-Office-Kenntnisse,
10. souveränes Kommunikationsverhalten in deutscher und englischer Sprache.
Wir erwarten von Ihnen:
11. Die Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten,
12. eine selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative,
13. methodisches und gründliches Vorgehen,
14. strukturiertes und zielorientiertes Denken,
15. Kreativität und Offenheit für neue Lösungsansätze,
16. Zuverlässigkeit, Engagement und starke Motivation,
17. Teamfähigkeit,
18. organisatorisches Geschick.
Wir bieten:
19. die Mitarbeit in einem kreativen und interdisziplinären Team,
20. ein spannendes Umfeld in einem international renommierten Forschungsinstitut mit einem Arbeitsplatz inmitten eines wunderschönen Forschungscampus auf dem historischen Telegrafenberg in Potsdam mit guter Anbindung nach Berlin,
21. ein tarifliches Entgelt, tarifliche Leistungen sowie einen Zuschuss zum Jobticket.
Das PIK legt Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen ohne Foto. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden bei der Einstellung berücksichtigt, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Behinderung, Betreuungspflichten oder Alter. Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Das PIK unterstützt die Rückkehr aus der Elternzeit.