Aufgaben: fachliche, organisatorische, betriebswirtschaftliche und personelle Führung sowie Weiterentwicklung des Fachbereiches Organisation eines kontinuierlich ordnungsgemäßen Betriebes der Fern- und Nahwärmenetze sowie weiterer Anlagen Sicherung der Wirtschaftlichkeit, Funktionssicherheit, Kapazität, Qualität und Auslastung der Fern- und Nahwärmenetze sowie weiterer Anlagen Entwicklung und Etablierung eines ressourceneffizienteren Betriebs der Fern- und Nahwärmenetze sowie weiterer Anlagen Koordination, Dokumentation und Optimierung aller dem Fachbereich zugeordneten Prozesse, Abläufe und Projekte Erarbeitung und Umsetzung von Entwicklungs- u. Instandhaltungsstrategien Planung, Umsetzung und Kontrolle von Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen sowie Instandhaltungen und Reparaturen Weiterentwicklung der Energie- u. Qualitätsmanagementsysteme und des technischen Sicherheitsmanagementsystems fachbereichsübergreifende Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung zukunftsfähiger Energiekonzepte Qualifikationen: erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung in der Versorgungstechnik (DQR-Niveau 6) fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zum Betrieb von Wärmeversorgungs- und Erzeugungsanlagen sowie weiterer Anlagen mehrjährige Berufserfahrung in verantwortlicher Position ausgeprägte Führungs-, Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen sowie Auffassungs- und Beurteilungsvermögen ausgeprägte Analyse- und Problemlösekompetenz sowie strategisches und wirtschaftliches Denken und Handeln Führerschein Klasse B #J-18808-Ljbffr