Über unsSie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.Wir freuen uns auf Unterstützung unserer Versuchsstation Nossen in folgenden AufgabenAnlage und Durchführung von pflanzenbaulichen Versuchen aller Art auf Ackerland auf der Grundlage vorgegebener Versuchspläne, insbesondere Überwachen der Pflanzenbestände und Merkmalserfassung durch Bonituren (auch mit Hilfe von mobilen Datenerfassungsgeräten) und Schadensfeststellungen sowie Identifizierung von SortenZusammenstellung der Versuchsdaten und Dateneingabe in EDV-Programmefachliche Anleitung von Mitarbeitenden bei Versuchsarbeiten nach Weisung und selbständige Planung der anstehenden ArbeitenSie bringen mitabgeschlossenes Fachschulstudium zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) für Landbau, Pflanzentechnologiemeister (m/w/d), Landwirtschaftsmeister (m/w/d) oder Meisterabschluss in einer vergleichbaren FachrichtungKenntnisse der gesetzlichen Grundlagen zum Pflanzenbau einschließlich ökologischer Landbau, Düngerecht, Pflanzenschutzrecht, Saatgutrecht und Grundzüge des UmweltrechtsKenntnisse auf dem Gebiet des Acker- und Pflanzenbaus einschließlich des ökologischen Landbaus und der landwirtschaftlichen VersuchsdurchführungSachkundenachweis im Pflanzenschutz für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (bei Nichtvorliegen kann dieser über das LfULG nachgeholt werden)sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware und Datenbanken, wünschenswert Kenntnisse in GIS und PIAFFahrerlaubnis Klassen B und BE (bei Nichtvorliegen von BE ist dies umgehend nach Beschäftigungsbeginn nachzuholen); wünschenswert Fahrerlaubnisklassen C1E, Tkompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveaus C1Wir bieten Ihnenein vielseitiges Aufgabengebiet mit Arbeit im Freien und moderner Land- und Spezialtechnikeine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Teameine strukturierte, persönliche Einarbeitungpersönliche sowie fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. an internen Fortbildungseinrichtungeneine Anstellung in Vollzeit (40 Stunden/Woche)Vergütung nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)betriebliche Gesundheitsförderungeine zusätzliche Altersversorgung bei der VBLein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr (ggf. anteilig) sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. DezemberIhre BewerbungWir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studien-/Ausbildungsabschluss*) unter der Kennziffer 6/2025 als PDF-Datei per E-Mail an. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Bahn, Telefon, zur Verfügung.Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Ge- hören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.Hinweis: Wir bitten Sie, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten