Postdoc (w/m/d) in Physik
Kennziffer: QM 2025/7
Die Organisationseinheit EM-GQCS beschäftigt sich mit Quantenrechnen und Quantensimulation und führt klassische Simulationen von komplexen Quantensystemen durch.
Ihre Aufgaben
1. Entwicklung und Analyse von Quantenalgorithmen für praktische Anwendungen und Untersuchung physikalischer Systeme
2. Durchführung numerischer Simulationen zur Untersuchung von Quantenalgorithmen
3. Identifizierung von praktischen Anwendungen
4. Anwendungen der Algorithmen und der Simulationsdaten auf physikalische Systeme
Ihr Profil
5. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium/Promotion
6. Master oder Diplom in theoretischer Physik
7. umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Methoden der Quanteninformationstheorie
8. vertiefte Fachkenntnisse in der Entwicklung und Untersuchung von Quantenalgorithmen
9. Kenntnisse in Adaptionen von bekannten Verfahren für physikalische Systeme
10. hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Teamfähigkeit
Unser Angebot
11. Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten
12. Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, sowie
13. karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das und
14. attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
15. 30 Tage Urlaub/Jahr
16. umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
17. gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
18. und ein Team, das sich auf Sie freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Mit dem Einsenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass Personen seitens der Freien Universität Berlin, die Teil der gemeinsamen Forschungsgruppe sind, Ihre Bewerbung ebenfalls sichten dürfen. Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen ( per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link: