View job here
Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden- Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab. Rund 180 Menschen arbeiten im Landesmuseum Württemberg. Wir kommen aus vielen verschiedenen Städten und Ländern, haben eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und unser aller Herz schlägt für die Kultur. Zum 1. September 2025 suchen wir für eine 3-jährige Ausbildung in Vollzeit eine*n
Auszubildende*r zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d)
* Vollzeit
* Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart, Deutschland
* Ohne Berufserfahrung
* 18.04.25
Ihre Aufgaben
Die Ausbildungsinhalte ergeben sich im dualen System aus verschiedenen Tätigkeiten im LMW (Stuttgart und Waldenbuch) sowie dem theoretischen Unterricht an der Max-Eyth-Berufsschule in Stuttgart (Blockunterricht, eine Woche je Monat).
Im LMW erlernen Sie unmittelbar die gesamten Belange der Sicherheit in einem Museum kennen:
* Aufsichtsdienst (operativ)
* Planung von Personal und Einsatz
* Pfortendienst
* Planung und Sicherung von Veranstaltungen
* Erkennen und Abwehren von strafbaren Handlungen
* Erstellen von Sicherheitsanalysen
* erweiterte Kenntnisse in technischen Überwachungs- und Meldeanlagen
* Kalkulation, Abrechnung, Rechnungsprüfung
Ihr Profil
* anerkannter Realschulabschluss oder Abitur
* ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
* hohes Maß an Integrität und Verantwortungsbewusstsein
* aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Jugendarbeitsschutzgesetz) ist die Vollendung des 18. Lebensjahres innerhalb des ersten Ausbildungsjahres erforderlich
* bei Einstellung: Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 Bundeszentralregistergesetz sowie
* eine ärztliche Bescheinigung zur gesundheitlichen Eignung nach § 4 Abs. 1 Satz 1 des Tarifvertrags für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) bzw. § 32 Abs. 1 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Wir bieten
* eine Ausbildungsvergütung nach Jahren gestaffelt i.H.v. aktuell 1.236,82/1.290,96/1.340,61 Euro (1./2./3. Ausbildungsjahr)
* bei Vorliegen der Voraussetzungen eine betriebliche Altersvorsorge der VBL
* Zuschuss zu Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW (noch zu prüfen)
* einen zentralen Arbeitsort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
* Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
* ein kreatives und spannendes Arbeitsumfeld im Museum mit abwechslungsreichen und
herausfordernden Themen
* flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeitregelung
Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 515 mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 31.05.2025 in unserem
Bewerbungsportal ein unter:
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote
Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe Morenz, Ausbilder und Referatsleiter Sicherheit und Besucherservice, gerne zur Verfügung (Telefon: (0711)89535-115, E-Mail: uwe.morenz@Landesmuseum-Stuttgart.de).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 24 statt.
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.
Online bewerben
Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by softgarden