Jobbeschreibung
Die Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächen und Friedhöfe sucht ab dem 01.07.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Landschaftsarchitekt*in für die Leitung einer Inspektion in Eigenregie und Fremdvergabe, Kennziffer: 76/2025.
Einsatzort: Dienstgebäude "Web-Tower", Otternbuchtstr. 35 in 13599 Berlin
Ihr Aufgabengebiet:
• Koordinierung der o.g. Inspektion in allen Angelegenheiten der Eigenregie (Flächenrevier 3) und der Fremdvergaben von Leistungen der Grünflächenunterhaltung in Grünanlagen und öffentlichen Straßenraum sowie Fremdvergabe von Baum- und Gehölzarbeiten anderer Bedarfsträger im Garten- und Landschaftsbau
• Führung der Mitarbeiter*innen im Rahmen eines modernen Personalmanagements unter Anwendung der Personalmanagement- und Personalentwicklungsinstrumente mit unmittelbarer Auswirkung des Arbeitsverhaltens auf die Mitarbeiter*innen der Inspektion
• Umsetzung der aktuellen Verwaltungsvorschriften und technischen Regelwerke, Erarbeitung von Handlungsrichtlinien und Servicevereinbarungen sowie Vorschlägen zur Prioritätensetzungen für die Aufgabenerfüllung der o.g. Inspektionsleitung.
• Sicherstellung der Wahrnehmung der Aufgaben eines ordentlichen Dienstbetriebes in der Eigenregie, der Erfüllung der Verkehrssicherungspflichten für die Grünflächenunterhaltung in Grünanlagen und öffentlichen Straßenraum sowie für Baumpflegearbeiten anderer Bedarfsträger des Bezirksamtes
• Erhebung und Kontrolle aller budgetrelevanten Daten in der KLR, für die Betriebsdatenerfassung und die Auftragsbearbeitung im Grünflächeninformationssystem (GRIS)
• Mitarbeit in überbezirklichen Fachgremien, Beratung der politischen Gremien zu allen Aufgaben und Fragen der Grünflächenunterhaltung und des Baumbestandes
• Organisation des Arbeitsschutzes der Mitarbeiter*innen des gewerblichen Bereiches inkl. Mitarbeit im bezirklichen ASA-Ausschuss
• Koordinierung von Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Anforderungsbefugte*r für Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der nach Nr. 3.1.1 AV § 9 LHO übertragenen Befugnisse sowie Zugriffsberechtigungen in ProFiskal
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
* abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. Dipl.-Ing. FH) in der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau- und Grünflächenmanagement oder einer ähnlichen Fachrichtung
* verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
* Mehrjährige Berufserfahrung im gartenbautechnischen Verwaltungsdienst oder in vergleichbaren Bereichen.
* Wünschenswert sind Erfahrungen in der Führung eines Mitarbeiterkreises
Wir bieten Ihnen
* interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte