Unser Profil
Das Institut für Oberflächentechnik verknüpft neuartige, angewandte Werkstoffkonzepte mit der Auslegung von Beschichtungsprozessen der Technologien Thermisches Spritzen, Auftragschweißen, Löten und PVD. Die Gruppe Thermisches Spritzen (Prozesstechnik) arbeitet an der Entwicklung von funktionalen Beschichtungslösungen in verschiedensten Anwendungsbereichen, wie beispielsweise an der Entwicklung und Auslegung von Heizschichtsystemen. In Kooperation mit anderen Instituten aus dem Sonderforschungsbereich 1120 "Präzision in Schmelze" wird das Heizschichtsystem weitereintwickelt und in industrienahe Anwendung im Kunststoffspritzguss und Aluminiumkokillenguss gebracht.
Ihr Profil
Du studierst an einer Hoch- oder Fachhochschule und hast Interesse oder idealerweise bereits Vorkenntnisse in einem der folgenden Bereiche:
1. Werkstoffauslegung
2. Schichtapplikation
3. Auswertung der Schichtsysteme mittels modernster Analytik und Prüfverfahren
Du zeigst:
4. Interesse an der Beschichtungstechnik
5. Pflichtbewusstsein, besonders hinsichtlich der Durchführung wissenschaftlicher Praxis
6. Fachkenntnisse im Bereich der Werkstoffe und/oder Produktionstechnik
7. Erfahrungen im Umgang mit Office-Programmen
8. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
9. Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Motivation
Ihre Aufgaben
Für die Unterstützung der Forschungsvorhaben suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft. Du solltest eine hohe Motivation und Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung am IOT mitbringen. Die folgenden Aufgaben werden den Schwerpunkt deiner Beschäftigung darstellen:
10. Einarbeitung im Umgang mit den Produktionsanlagen zur Herstellung von Beschichtungen
11. Erstellung eines Probenplans
12. Analyse und Untersuchung der erstellten Schichtsysteme
13. Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.