Für die Abteilung Gesundheit im Bereich Sozialpsychiatrischen Dienst und Suchtberatung am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin/Arzt in entsprechender Weiterbildung unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Im Team »Sozialpsychiatrischer Dienst und Suchtberatung« sind neben der ärztlichen Leitung eine Diplompsychologin und neun Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, überwiegend mit zusätzlicher Qualifikation, sowie drei Verwaltungsmitarbeiterinnen in Teilzeit, in den Dienststellen in Winsen (Luhe) und Buchholz i.d.N., tätig. Alle im Team sind langjährig im sozialpsychiatrischen Arbeitsgebiet erfahren und verfügen über eine hohe Sachkompetenz. Das sind Ihre Aufgaben: Umsetzung und Sicherstellung der Versorgungsaufgaben gemäß NPsychKG, hierbei insbesondere Krisenintervention, Beratung auch von Angehörigen, aufsuchende Arbeit, gegebenenfalls auch Einleitung von Unterbringungsverfahren und entsprechende Begutachtung Begutachtungen im Rahmen von Eingliederungshilfen aber auch für andere Behörden und Gerichte, Unterstützung des ärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes bei psychiatrischen Fragestellungen Engagement in Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Prävention Weiterentwicklung des Hilfeplanverfahren in Zusammenarbeit mit den weiteren beteiligten Stellen des Landkreises und Leistungsanbietern Das bringen Sie mit: Facharztanerkennung oder fortgeschrittene Weiterbildung im Fachgebiet (Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie) Umfassende Erfahrungen in psychiatrischer Diagnostik Führerschein Klasse B und dienstliche Nutzung eines privaten PKW (Fahrtkosten werden nach dem Bundesreisekostengesetz erstattet) Das wünschen wir uns: Sozialpsychiatrische Grundhaltung, wertschätzender Umgang Entscheidungskompetenz Team- und Kooperationsfähigkeit Versierte kommunikative Fähigkeiten Das bieten wir Ihnen: die Eingruppierung erfolgt, bei vorliegenden Voraussetzungen, bis zur EG 15 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Darüber hinaus: attraktive Arbeitszeiten - es gibt keine Rufbereitschaften oder Wochenenddienste flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle innerhalb der geregelten Dienstzeiten eine betriebliche Altersvorsorge einen spannenden und vielseitigen Arbeitsplatz in einem motivierten und engagierten Team eine Jahressonderzahlung nach TVöD individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-JobTickets die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sportangebote Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit kostenlose Parkmöglichkeiten Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes Herr Dr. Schlegel unter der Telefonnummer 04171 693-517 als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal und interner Service ist Frau Fiehn unter der Durchwahl 04171 693-1182. Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. Mai 2025 über unser Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten. Landkreis Harburg Der Landrat Abteilung Personal Postfach 1440 21414 Winsen www.landkreis-harburg.de