SCHWAMMREGIONEN STADT BOCHLOE - ITOR ZUM ALLGÄU „Ein Schwamm saugt Wasser auf und gibt es nur langsam wieder ab. Das ist auch das Prinzip, das hinter dem Aktionsprogramm "Schwammregionen" der Bayerischen Staatsregierung steht. Denn Klima-Resilienz und Wassersensibilität sind in Zeiten des klimatischen Wandels (über)lebenswichtig für die Bewohner von Stadt und Land." (StMELF, 17.03.2025) Mit dem Ziel, klimaresilient und wassersensibel zu werden, haben sich die Städte Bobingen, Buchloe und Schwabmünchen sowie die Gemeinden Amberg, Bidingen, Großaitingen, Hiltenfingen, Hurlach, Igling, Jengen, Kaltental, Lamerdingen, Langerringen, Obermeitingen, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Wehringen und Westendorf erfolgreich als eine von zehn „Schwammregionen in Bayern" im entsprechenden Aktionsprogramm zusammengeschlossen. Für die Begleitung und Umsetzung von Projekten im entsprechenden Themenfeld sucht die Stadt Buchloe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmanager/in (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit (2x 19,5 Wochenstunden)
Die Ausschreibung richtet sich an Interessenten mit landwirtschaftlichem, forstwirtschaftlichem, wasserwirtschaftlichem oder landschaftsplanerischem Berufs- oder Hochschulabschluss im Niveau 6 des Deutschen Qualitätsrahmens (DQR), z. B. Meister, Techniker, Bachelor. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer Evaluation der Schwammregion um zwei Jahre verlängert werden. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 20.04.2025! Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf karriere.vg-buchloe.de. Stadt Buchloe | Rathausplatz 1 | 86807 Buchloe