Entwicklung und Kalibrierung der Hybriden-Antriebsstränge von morgen für weltweite Anforderungen hinsichtlich Fahrbarkeit und Performance Nutzung von modernen Testeinrichtungen für Fahrzeug- und Antriebsstrangentwicklung sowie von hocheffizienten simulationsgestützten Methoden und Werkzeugen Entwicklung und Erprobung im Rahmen von weltweiten Testfahrten Erarbeitung von Projektinhalten sowie Methoden und interne Präsentationen beim Kunden Flexibler Umgang mit verschiedenen Antriebsarten bzw. -topologien und Fahrzeugtypen verschiedenster weltweiter Hersteller Profile Ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation Grundlegendes Interesse an modernen Fahrzeugantrieben sowie an den Bereichen Fahrbarkeit und Motorsport Gültiger Führerschein der Klasse BE sowie entsprechende Fahrpraxis Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Applikationssoftware und Hardware (e.g. ETAS-Inca) sowie hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft zum Aufbau der Deutschkenntnisse