Ihre Aufgaben:
1. Beurteilung von Immobilien im Rahmen von Bauplänen und Besichtigungsterminen, insbesondere in Bezug auf Brandschutz, Vorgaben der Unfallkasse, Vorgaben zur Lebensmittelhygiene, Vorgaben des Gesundheitsamtes, die Wohnraumschutzsatzung und kindgerechte Räumlichkeiten
2. Beratung und Verhandlung von/mit Architekten, Bauherren, Kindertagespflegepersonen hinsichtlich der bestehende Vorgaben und erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung
3. Klärung von Grundsatzfragen und Verfahrensabläufen
4. Fertigung von Stellungsnahmen für das Rechtsamt und Begleitung zu Gerichtsterminen
5. Abstimmung mit Fachberatungen der Freien Träger und sachgebietsintern in Bezug auf Immobilien
6. sonstige Aufgaben, wie zum Beispiel Unterstützung der Jugendhilfeplanung bei der Bedarfsplanung, Statistiken, Mitwirkung bei Sonderaufgaben und konzeptionellen Weiterentwicklungen.
Ihr Profil:
7. Verwaltungsfachwirt*in oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
8. wünschenswert sind ein breites fachliches und technisches Wissen sowie Erfahrungen in baurechtlichen Fragestellungen beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese, insbesondere in Bezug auf die Voraussetzungen und die geltenden gesetzlichen Regelungen in der Kindertagespflege, kurzfristig anzueignen
9. ausgeprägte Fähigkeit zur Erfassung komplexer Zusammenhänge sowie eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
10. Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit, Nachweis der Masernimmunität sowie hohe Resilienz
11. Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungskompetenz
12. Kenntnisse im Umgang mit der eingesetzten Standardsoftware (Office-Produkte, Lotus Notes) sowie Softwarekenntnisse in SAP und Sopart-KID beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen sowie die Eignung zur Wahrnehmung von Außenterminen.