Das Rudolf Sophien Stift, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beeintrachtigungen im Grosraum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen uber medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohnformen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion. Die Arbeit unserer rund 450 haupt und ehrenamtlichen Kolleg:innen grundet auf unserem diakonischen Selbstverstandnis: Wir mochten Menschen ein Leben in Wurde ermoglichen und sie auf ihrer Suche nach einem selbststandigen und sinnerfullten Leben unterstutzen. Wir suchen eine:n Gesundheits und Krankenpfleger:in / Heilerziehungspfleger:in / Sozialpadagog:in / Altenpfleger:in / Sozialarbeiter:in (m/w/d) Kennziffer: 250101 RRSS 2 WuST 1 Standort Rudolf Sophien Stift gGmbH Stuttgart Sud Ausschreibender Bereich RRSS Wohnen und soziale Teilhabe 1, Haus Leonberger Strase 1 Beginn zum nachstmoglichen Zeitpunkt Einsendefrist 15.02.2025 Beschaftigungsart 80100 %, unbefristet Die besondere Wohnform bietet Menschen mit einer psychischen Beeintrachtigung Assistenzleistungen der Eingliederungshilfe an. Unsere Besondere Wohnform der Leonberger Strase liegt im Stuttgarter Suden. Hier bieten wir 24 Menschen mit einer psychischen Beeintrachtigung auf drei Wohnbereiche verteilt ein Zuhause an. Unser Aufgabenschwerpunkt liegt auf der Unterstutzung und Assistenz unserer Klient:innen mit dem Ziel, die Selbststandigkeit und Selbsthilfe zu starken und zu fordern. Hierzu gehort auch das Angebot einer internen Tagesstruktur, in der unsere Klient:innen die Moglichkeit haben, ihren Fahigkeiten und Bedurfnissen individuell entsprechend, gefordert und betreut zu werden. Daruber hinaus bieten wir regelmasig stattfindende Freizeitaktivitaten an, um dem Alltag abwechslungsreich zu gestalten. Bei uns arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team, das motiviert, interessiert und selbstbewusst seiner Arbeit nachgeht. Aufgaben Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Fachliches Arbeiten im Bezugspersonensystem und ganzheitliche Begleitung und Betreuung der Klient:innen Schaffung einer entwicklungsfordernden Atmosphare, in der Stabilisierung und Neuorientierung gelingen kann Mitwirkung am Gesamtkonzept der Einrichtung Motivation der Klient:innen zur Teilhabe am Leben und in der Gemeinschaft Forderung der Fahigkeit der sozialen Integration der Klient:innen Profil Interesse an der Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein hohes Mas an Verantwortungs und Einsatzbereitschaft, Flexibilitat sowie Belastbarkeit die Fahigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten und sich dabei konstruktiv und engagiert in das bestehende Team einzubringen einen ganzheitlichen Blick fur die Bedurfnisse der von uns zu betreuenden Menschen Teilnahme an einem attraktiven Schichtmodell Wir bieten umfangreiche Gestaltungsmoglichkeiten in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsfeld eine of