Im Amt 42 - Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst - ist im Rahmen einer Stellennachbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Stellvertretende Leitung des Sachgebiets Ost (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist als Teil des Jugendamts Allgemeiner Sozialer Dienst in 4 regional gegliederte Sachgebiete aufgeteilt. Daneben gibt es im Jugendamt Allgemeiner Sozialer Dienst noch den Fachdienst Ambulante Eingliederungshilfe. Ein Sachgebiet des ASD besteht aus jeweils ca. 16 Mitarbeitenden. Schwerpunkte der Tätigkeit im ASD sind die Beratung, Vermittlung und Gewährung von Hilfen für junge Menschen und Familien sowie die Sicherstellung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen, wenn deren Wohl gefährdet ist. Die fachliche Leitung erfolgt durch die stellvertretende Sachgebietsleitung. Die Gesamtverantwortung für ein Sachgebiet trägt die Sachgebietsleitung. IHRE AUFGABEN Vertretung der Sachgebietsleitung fachliche Leitung und organisatorische Führung des Sachgebietes Einarbeitung/Qualifizierung der Mitarbeitenden und Studierenden Fallberatung und Unterstützung der Mitarbeitenden, insb. bei Kinderschutzfällen Planung der Arbeitsorganisation im Sachgebiet Konzeptionelle Arbeit IHR PROFIL Sie haben einen Abschluss als Sozialpädagoge/-in, Sozialarbeiter/-in mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor/Master) oder einen vergleichbaren Studienabschluss. Sie bringen Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Jugendhilfe mit. Sie haben ein sicheres, freundliches Auftreten und verfügen über professionelle Kommunikationsfähigkeit und gute soziale Kompetenz. Belastbarkeit, Flexibilität und bei Bedarf Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus. Sie sind einerseits teamfähig, gleichzeitig ist eigenverantwortliches Handeln und die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme für Sie selbstverständlich. Gutes Organisationsgeschick und Dokumentationsvermögen zählen zu Ihren Stärken. Sie verfügen über einen Führerschein mindestens der Klasse B und einen Pkw. UNSER ANGEBOT Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG S 17 TVöD SuE. Vollzeittätigkeit Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und der grundsätzlichen Möglichkeit mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld Gute Einarbeitung durch die Sachgebietsleitung und Leitungskräfte Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, Supervision Gezielte Personal- und Führungskräfteentwicklung, individuelle Coachings Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote Verpflegungszuschuss für die Kantine Corporate Benefits Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal bis spätestens Sonntag, den 27. April 2025. NOCH FRAGEN? Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Stahl (Tel.: 07131/994-303) oder Frau Hussy (Tel.: 07131/994-675) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bleymeyer (Tel.: 07131/994- 1041) zur Verfügung. Kreistag und Innere Verwaltung Personal Lerchenstraße 40 74072 Heilbronn