Was macht man da aus sich? Die kombinierte Aus und Fortbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) ist eine gute Alternative zum Studium. Ein Pluspunkt ist, dass die Ausbildung Theorie und Praxis vereint. Vom Tagesgeschaft im Einzelhandel uber die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation und Rechnungswesen bis hin zu Themen wie Marketing, Logistik und Vertrieb Eine Menge Wissen, mit dem du spater als Marktleiter:in vielleicht mal dein:e eigene:r Chef:in bei EDEKA werden kannst. Du planst und organisierst den Abverkauf Du beschaffst Ware und stellst ihre Verfugbarkeit sicher Du prasentierst Waren und du setzt Serviceleistungen um Du ermittelst und analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen Du beratst Kund:innen Du steuerst Geschaftsprozesse mit Was sollte man dafur mitbringen? Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur) mit guten Noten Zielstrebigkeit und Engagement Rasche Auffassungsgabe und Selbststandigkeit Teamfahigkeit und Flexibilitat Verantwortungsbewusstsein Freude am Kundenkontakt Angenehmes Auftreten, gepflegtes Auseres Dauer und Ablauf Die Form deiner Ausbildung gilt als praxisnahe Alternative zum BWL Studium. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Danach hast du zwei Abschlusse: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) und Handelsfachwirt (m/w/d) (dieser entspricht heutzutage dem Qualitatsniveau eines Bachelorabschlusses). Es kommt sogar noch der Ausbilderschein (Ausbildereignung nach AEVO) als dritte Qualifizierung hinzu. Das alles sind Abschlusse, die dem Fuhrungsnachwuchs direkt zu einer verantwortungsvollen Position verhelfen. Wahrend deiner kombinierten Aus und Fortbildung nimmst du zusatzlich an verschiedenen Projekten teil etwa in der Verkaufsforderung. Der Unterricht an einer ortlichen Berufsschule entfallt dabei ganzlich. Stattdessen besuchst du spezifische Kompaktseminare. Wie geht''s weiter? Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Willkommen sind bei uns alle Menschen unabhangig von Geschlecht, Nationalitat, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.