Jobbeschreibung
Die Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt - Allgemeine Verwaltung sucht ab dem 01.05.2025, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Büroleitung und Personalverantwortliche*r für das Gesundheitsamt, die Organisationseinheit Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination (OE QPK) und das Büro des*der Dezernenten*in,
KENNZIFFER: 49/2025.
EINSATZORT: Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
Büroleitung/Personalverantwortung:
* Beratung, Unterstützung und Information des*der Dezernent*in, der Amtsleitung, der Fachbereichs- und Fachdienstleitungen in Bearbeitung und Koordination der Personalangelegenheiten, Personalbemessung, Personaleinsatz etc.
* Unterstützung der Amtsleitung bei der Umsetzung der speziellen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes in den Bereichen Personal und Verwaltung
* Umsetzung der Vorgaben des Tarifrechts und des Beamtenrechts
* Verantwortung für die rechtzeitige Durchführung von Ausschreibungen, Stellenbesetzungsverfahren im Bereich des Gesundheitsamtes, der OE QPK und des Büros des*der Dezernenten*in
* Umsetzung haushaltswirtschaftlicher Vorgaben
* Verantwortlichkeit für den Geschäftsverteilungsplan und die Stellenpläne
* Beratung, Information und Umsetzung der Angelegenheiten der geltenden Beurteilungsrichtlinien für alle Beamtenlaufbahnen
* Beurteilungswesen
* Wahrnehmung organisatorischer Aufgaben für das Gesundheitsamt und für die OE QPK einschließlich der Vertretung der Interessen der Dienststelle bei Bauprojekten und Umzugsangelegenheiten
* Informationen der Mitarbeiter*innen über Tarif-, Beamten-, Verwaltungsrecht etc.
* Mitarbeit in amtsinternen, abteilungsinternen und abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppen
* Angelegenheiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung
* Ausbilder*in für Nachwuchskräfte
Strategieentwicklung, Geschäftsprozessmanagement/ Prozessoptimierung und Projektmanagement im Gesundheitsamt:
* Konzeptionelle Entwicklung von Strategien für die zukunftsgerichtete Organisation des Gesundheitsamtes unter Berücksichtigung von externen Effekten (z.B. demografischer Wandel, Flüchtlingswelle, Pandemiegeschehen etc.)
* Beratung und Abstimmung mit dem/der Dezernent/-in und der Amtsleitung zu allen organisatorischen, haushalterischen und allgemein strukturellen Fragen, die das Gesundheitsamt betreffen
* Entwicklung von Strategien zur Umsetzung des „Mustergesundheitsamtes“
* Berücksichtigung und Umsetzung politischer Anforderungen
Beratung, Unterstützung und Information für die Amtsleitung (der Amtsärztin/des Amtsarztes):
* Unterstützung bei der Erledigung von Grundsatzangelegenheiten sowie Rechtsangelegenheiten verwaltungsrechtlicher Prägung
* ggf. Vertretung des Gesundheitsamtes in Bußgeldangelegenheiten vor dem Amtsgericht
* Fertigen von Antwortentwürfen bei Anfragen der BVV, des BA, des Abgeordnetenhauses, der Senatsverwaltungen etc.
* Fertigen von Antwortentwürfen bei Dienstaufsichtsbeschwerden sowie Petitionen
* Übernahme interner und externer Kommunikation
Sonstige Aufgaben:
* Organisatorisches Katastrophenschutzmanagement im Gesundheitsamt in enger Abstimmung mit der Amtsleitung und dem*der Dezernent*in
* Vertretung der Leitung der Haushalts- und Controllingstelle im Gesundheitsamt
* Bearbeitung von Fragen des Datenschutzes in Abstimmung mit der Amtsleitung und des Datenschutzbeauftragten des Gesundheitsamtes Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
* Sonderaufgaben nach Weisung des*der Dezernenten*in
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
Beamter*in:
* Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) im nichttechnischen Verwaltungsdienst
Tarifbeschäftigte*r: abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor of Arts:
* Öffentliche Verwaltung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder
* Betriebswirtschaftslehre mit mindestens zweijähriger Erfahrung im Öffentlichen Dienst
wünschenswert (für Tarifbeschäftigte*r und Beamter*in):
* Kenntnisse über die Aufgaben eines Gesundheitsamtes bzw. Erfahrung in der Arbeit im Bereich Verwaltung eines Gesundheitsamtsamtes
* Erfahrung in der Leitung eines Teams (Personalverantwortung)
* verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir bieten Ihnen
* interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte