Unser Profil
Die derzeit rund 50 Mitarbeiter*innen am Institut arbeiten an Laptops und vernetzten Arbeitsplatzrechnern mit verschiedenen Versionen von MacOS, Linux und Windows. Der Betrieb der dazugehörigen institutseigenen Server-Infrastruktur mit hoher Verfügbarkeit ist für die Wahrnehmung der Aufgaben in Lehre und Forschung von kritischer Bedeutung. Darüber hinaus betreibt das Institut eigene Workstation- und Cluster-Plattformen zum Hochleistungsrechnen in der Forschung sowie Rechnerpools für Studierende.
Ihr Profil
Sie verfügen über:
1. Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Mathematisch-technische*r Softwareentwickler*in mit Bachelorabschluss, abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik - oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Fachinformatiker*in mit abgeschlossenem IT-2 Lehrgang)
2. Ausgeprägtes Interesse für den IT-Bereich und besondere Kenntnisse in der Betreuung und Pflege von IT-Systemen und Netzwerken
3. Praktische Erfahrung in der Installation, Konfiguration und Wartung von Rechnern und Netzwerken unter gängigen Betriebssystemen
4. Gute Fachkenntnisse in der Administration von Linux-Servern und Clustern
5. Gute Fachkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit
6. Programmiererfahrung in mindestens zwei relevanten Programmiersprachen, z.B. Python, C++, PHP, JavaScript, Shell-Skripte usw.; sowie die Bereitschaft, weitere Programmiersprachen zu erlernen
7. Schnelle Auffassungsgabe und logisches / analytisches Denkvermögen
8. Bereitschaft sich in neue Aufgabengebiete selbständig einzuarbeiten
9. Selbstständige, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
10. Gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
11. Berufserfahrung im Bereich IT-Systemtechnik ist vorteilhaft
Ihre Aufgaben
Die Stelle ist zu 75% angesiedelt am Institut für Geometrie und Praktische Mathematik und zu 25% langfristig am Lehrstuhl für Algebra und Zahlentheorie.
Zu Ihren Aufgaben innerhalb der Institute gehört in erster Linie der eigenständige Betrieb der IT-Infrastruktur sowie die Beantwortung von Anfragen von Kolleginnen und Kollegen zu den IT-Diensten. Sie sind verantwortlich für die IT-Arbeitsplatzausstattung (Hardware und Software) der Mitarbeitenden des Institutes sowie der Rechner-Pools für Studierende, die Administration der Linux-basierten Server und Cluster, die Unterstützung der Entwicklung von Software im Bereich High Performance Computing, die eigenverantwortliche kontinuierliche technische Weiterentwicklung der vorhandenen Hardware- und Software-Infrastruktur, die Sicherung gegen Angriffe aus dem Internet, das Erstellen und Pflegen der Systemdokumentationen, sowie die Analyse und Behebung von Störungen.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung.