HENSOLDT ist ein fuhrendes Unternehmen dereuropaischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. DasUnternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei Munchen entwickeltSensor Komplettlosungen fur Verteidigungs undSicherheitsanwendungen. Als Technologiefuhrer treibt HENSOLDT dieEntwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und bautsein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansatze furDatenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land,Sea, Security, Cyber & Information Space. 2023 erzielteHENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Ubernahmeder ESG GmbH beschaftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter.HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierborse im MDAX notiert.Fur den Bereich "SD Equipment Engineering" suchen wir am StandortUlm zum nachstmoglichen Zeitpunkt eine*n Digital Hardware /Sub System Architect (w/m/d) Die Abteilung "Sensor ComputersEngineering" ist verantwortlich fur die Definition und Entwicklungdigitaler Gerate und Computerplattformen. Der Aufgabenbereichbelauft sich von der Definition der Gerateanforderungen uber dieErstellung der Architektur bis hin zur Gerate Verifikation, Qualifikation und Zertifizierung. Aufgaben Erstellung derfunktionalen und funktionalen Anforderungen an die Gerate Entwicklung von Geratearchitekturen auf Basis derKundenanforderungen in Zusammenarbeit mit dem System, Hardware ,Software und FPGA Team unter Berucksichtigung derUmweltanforderungen Definition der internen und externenSchnittstellen Definition der Anforderungen an die Hardware ,Software und FPGA Anteile Bewertung von Ergebnissen aus denAnalysen (Thermal und Festigkeitsanalyse) Analyse und Bewertungder HW Architektur in Bezug auf SWaP Profil AbgeschlossenesStudium der Elektro oder Nachrichtentechnik oder vergleichbar Erfahrung in der Anwendung von Umweltstandards und Prozeduren (MILSTD 461, MIL STD810, DO160) Kenntnisse in der Entwicklung vonGeratearchitekturen fur Luftfahrtgerate Kenntnisse in den IEEEANSI / VITA, sowie SOSA und MOSA Standards Kenntnisse mitoptischen und elektrischen Schnittstellen Teamfahigkeit, sowieselbststandige und gewissenhafte Arbeitsweise Flexibilitat undhohes Engagement Fliesende Deutsch sowie gute EnglischkenntnisseWir bieten Arbeiten an ausergewohnlichen High Tech Produkten anden Grenzen der Physik Faire, leistungsgerechte Vergutung, plusSonderzahlungen Flexible Arbeitszeit und Arbeitsplatzmodelle Betriebliche Altersversorgung Individuelle Entwicklungs undWeiterbildungsmoglichkeiten FamilienfreundlicheArbeitsbedingungen und Verpflegungsmoglichkeiten Gesundheitsforderung und Mobilitatsangebote Sie wollen Teil eineszukunftsorientierten Unternehmens werden? Und sind bereitVerantwortung in spannenden internationalen und nationalenProjekten zu ubernehmen? Dann sind Sie unser*eKandidat*in!