Die Abteilung:
Auf der interdisziplinären Schmerz- und Palliativstation (ISPS) werden chronische Schmerzpatienten und Palliativpatienten mit dem Hintergrund eines patientenzentrierten und multiprofessionalen Ansatzes behandelt und betreut.
Das erwartet Sie - Ihre Aufgaben:
* Sie begleiten und beraten Schmerzpatient:Innen und/oder Palliativpatient:Innen sowie deren Angehörige im Einzelgespräch.
* Sie führen psychoedukative und therapeutisch unterstützenden Gruppenangebote durch.
* Sie kommunizieren im interdisziplinären Team im Rahmen von Fallkonferenzen zur Optimierung von Behandlungsprozessen.
Das bringen Sie mit - was Sie auszeichnet:
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (Diplom oder M. Sc.).
* Eine bereits fortgeschrittene oder abgeschlossene Psychotherapieausbildung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
* Sie haben hohe soziale Kompetenzen wie Kooperations- und Teamfähigkeit und arbeiten selbständig und engagiert.
* Sie bringen eine besondere Sensibilität sowie Verständnis und Empathie gegenüber den Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen mit.
* Sie sind bereit, in einem multidisziplinären Behandlungsteam in der Intensivmedizin mitzuarbeiten.
Das bieten wir Ihnen - Ihre Perspektiven:
* eine Teilzeitbeschäftigung mit 20-25 Wochenarbeitsstunden
* Die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen und engagierten Arbeit in einem multiprofessionellen Team
* Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
* Regelmäßige Fallbesprechungen und Supervisionen
* Sicherheit: attraktive und zeitgemäße Anstellungsbedingungen bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen gemäß TV-L E13, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub
* Gesundheit: Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, Fitness zum Firmentarif
* Weiterentwicklung: Förderung der fachbezogenen in- und externen Fort- und Weiterbildung in Abhängigkeit vom Arbeitsfeld
* Corporate Benefits über das UKSH, max. Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket
Die ZIP gGmbH hat sich die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter zum Ziel gesetzt. Wir stehen für Chancengleichheit und fördern die Integration von Menschen mit Behinderung.
Auf ein Gespräch mit Ihnen über fachliche Details freut sich Prof. Dr. med. Dieter Siebrecht, Leitung der Interdisziplinären Schmerz- und Palliativstation (ISPS) (Tel.:0431/500 20790 oder E-Mail: dieter.siebrecht@uksh.de) und Frau Iris Skorka, Leitende Psychologin der Psychoonkologie Kiel der ZIP gGmbH (Tel.: 0431 / 500-98462 oder E-Mail: iris.skorka@uksh.de)
Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen die zuständige Mitarbeiterin der Personalabteilung Frau Laura Mante (Karriere-ZIPKI@uksh.de) gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!