Die Sozialstiftung Bamberg ist einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinnützigen Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern. In der Stabstelle Zentrales Qualitäts- und Risikomanagement der Sozialstiftung Bamberg erwartet Sie ein verantwortungsvolles und spannendes Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie wirken mit bei der Entwicklung des sektorenübergreifenden Qualitäts- und Risikomanagements und tragen dazu bei, dass das Qualitätsniveau der Patientenversorgung nachvollziehbar sichergestellt wird. Ihre AufgabenMitarbeit bei der Planung und Durchführung von Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001, auch im Rahmen von Fach- und Zentrumszertifizierungen, Entwicklung zur selbständigen Übernahme von ZertifizierungsverfahrenDurchführung interner AuditsDurchführung von Patienten- und ZuweiserbefragungenAdministration des Intranets und DokumentenmanagementsystemsMitwirkung bei der Planung und Koordination von Projekten zur Analyse und Überwachung von Kern- und UnterstützungsprozessenNachbearbeitung von Auditergebnissen (Maßnahmenmanagement)Umsetzung der Vorgaben der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Ihr ProfilAbgeschlossenes Studium mit medizinischem, pflegerischem oder gesundheitsökonomischem Hintergrund oder Berufserfahrung mit Weiterbildung im GesundheitssektorGrundlegendes Verständnis für klinische Prozesse, betriebliche Organisation und sektorenübergreifende AbläufeKenntnisse Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung (PDCA-Kreislauf, stetiges Lernen, Nachhalten von Maßnahmen)Kenntnisse des ProjektmanagementsSelbständige und strukturierte ArbeitsweiseKommunikationskompetenz im Umgang mit verschiedenen Berufsgruppen auf allen Hierarchieebenen und Erfahrung in der Moderation von Arbeitsgruppen und QualitätszirkelnAffinität im Arbeiten mit Digitalen Systemen, z.B. Erfahrungen im Umgang mit QM-SoftwaresystemenFreude an Teamarbeit („Teamplayer“) und Offenheit neue Menschen, Arbeitsweisen und Prozesse kennenzulernenÜberwiegend Arbeit in Anwesenheit am KlinikumWünschenswert: Weiterbildung Qualitätsmanagementbeauftragte, ggfs. Auditor Wir bieten eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe überzeugt durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität.