Das Fraunhofer ISI ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovations- und Systemforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer neun Abteilungen sowie unserem Joint Innovation Hub bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Die Stelle ist in der Abteilung Wissens- und Technologietransfer (Standort Leipzig) angesiedelt und zum 01.06.2025 zu besetzen.
Was Du bei uns tust
* Mitarbeit in spannenden, wissenschaftlichen Projekten der Themen Wirkungserfassung und Crowdsourcing Challenges
* Literatur- und Informationsrecherchen
* Ergebnisaufbereitung im Präsentations- oder Berichtsformat
* Auswertung von Forschungsergebnissen
* Unterstützung und Begleitung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
* Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation von Crowdsourcing Challenges
Was Du mitbringst
* Immatrikulierter Student*in der Fachrichtung Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einer anderen passfähigen Fachrichtung
* Erfahrungen in der Literatur- und Datenrecherche. Eine erste Erfahrung mit Datenauswertung wäre von Vorteil
* Interesse an den Themen Wirkungserfassung und Wissenschaftskommunikation sowie an der Organisation und Begleitung von Crowdsourcing Challenges
* Gute EDV-Kenntnisse in MS-Office
* Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
* Sorgfältige, eigenständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
Was Du erwarten kannst
* Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
* Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
* Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die gegebenenfalls auch in einer Abschlussarbeit münden können.
* Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
* Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt je nach Absprache zwischen 40 und 60 Stunden.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?