Was Sie mitbringen
* Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor der Informatik oder vergleichbare Kenntnisse sowie erste einschlägige Berufserfahrungen
* Fundierte Expertise im Management von Cloudumgebungen und -Ressourcen
* Erfahrung im Serverbetrieb, vor allem Linux und Virtualisierung
* Fundierte Kenntnisse im Netzwerkbereich (z.B. Cisco-CCNA, etc.)
* Erfahrung mit dem Einsatz von Netzwerkprotokollen (z.B. TCP, IPv4, IPv6, 802.1X)
* Ein hohes Maß an Lösungsorientierung sowie eine eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
* Ausgezeichnete Kommunikationsstärke und ausgeprägter Teamgeist
* Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
* Ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiraum und einem hohen Grad an Selbstständigkeit
* Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
* Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (verschiedene Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten)
* Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
* Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.