Ihr Arbeitsbereich
Der Bunte Kreis verfolgt das Ziel der professionellen „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Nachsorge wird schwerkranken Neugeborenen, Früh- und Risikoneugeborenen, Kindern und Jugendlichen mit chronischen und schweren Krankheiten und ihren Familien angeboten. Ziel der sozialmedizinischen Nachsorge am Leopoldina-Krankenhaus ist es, einen möglichst frühzeitigen und fließenden Übergang aus der stationären Behandlung in die ambulante häusliche Versorgung zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben
1. Betreuung von Frühgeborenen, schwerkranken Neugeborenen, chronisch kranken Kindern und Kindern mit Behinderung sowie ihren Familien im häuslichen Umfeld
2. Medizinisch-pflegerische Beratung der Eltern und Anleitung zur Versorgung des Kindes zu Hause
3. Organisation der Hilfen und Aufbau von tragfähigen Netzwerken für die Familien
4. Zusammenarbeit und Austausch in einem interdisziplinären Team zur optimalen Versorgung und Vernetzung der Familie
5. Dokumentation der Nachsorgearbeit
Ihr Profil
6. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
7. Berufserfahrung, wenn möglich, in der Pädiatrie und neonatologischen Intensivmedizin
8. Team- und Kommunikationsfähigkeit
9. Sozialkompetenz und Belastbarkeit
10. Flexibilität in der Arbeitsorganisation und Arbeitszeit
11. Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen
12. Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K/VKA mit Betrieblicher Altersvorsorge
13. Eine umfangreiche und strukturierte Einarbeitung
14. Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem hochmotivierten Team
15. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über die Leo Academie
16. Vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio (Reha-City-Park) im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
17. Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
18. Exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen der Region
19. Mitarbeiterverpflegung zu reduzierten Preisen im Restaurant
20. Hervorragende Infrastruktur und anspruchsvolles Freizeitangebot in einer reizvollen Region