Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist ein international anerkannter Innovationsmotor für die Produktion und Wertschöpfung im Automobil- und Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik sowie der Feinwerk- und Mikrotechnik. Im Fokus stehen Lösungen für die Produktentwicklung, für Fertigungstechnologien, Maschinensysteme und Automatisierungsaufgaben sowie für die Fabrik- und Produktionsplanung hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Produktion.
Am Standort Chemnitz befasst sich das sächsische Maschinenbaunetzwerk VEMAS innovativ mit der Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen beim Technologietransfer, bei der Erschließung internationaler Märkte und bei der Fachkräftesicherung und -gewinnung. Zur Unterstützung des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMAS innovativ suchen wir ab sofort eine motivierte studentische Aushilfe.
Was Du bei uns tust
* Unterstützung bei administrativen Aufgaben und Stammdatenpflege,
* Unterstützung bei Veranstaltungsorganisation und -durchführung,
* Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen,
* Unterstützung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
* Unterstützung bei der Erstellung von Statistiken und Studien.
Was Du mitbringst
* Erweiterte Kenntnisse in Microsoft 365,
* Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise,
* Fließende Sprachkenntnisse in Englisch.
Was Du erwarten kannst
* Einblick in die angewandte F&E, in die sächsische Industrielandschaft sowie die Netzwerkarbeit,
* Ein junges und interdisziplinäres Team,
* Flexible Arbeitszeitgestaltung,
* Campusnähe,
* Möglichkeit zur Anfertigung einer studentischen Arbeit in praxisnahen Themenfeldern.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 15 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?