Das Universitätsklinikum Freiburg ist eine der größten Kliniken in Baden-Württemberg mit allen medizinischen Fachrichtungen. Die Sektion Ernährungsmedizin ist der Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation zugeordnet, ist aber für die konsiliarische Betreuung von Patientinnen mit ernährungsassoziierten Fragestellungen auf den Stationen des Klinikums aller Abteilungen mit Ausnahme der Kinderklinik zuständig. Außerdem werden Patientinnen über die ernährungsmedizinische Ambulanz betreut. Schwerpunkte sind hier u.a. die ernährungsmedizinische Beratung und Therapie bei Adipositas, Diabetes mellitus, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Kurzdarmsyndrom und bei Mangelernährung. Zur Erweiterung unseres Teams aus Diätassistentinnen und Ärztinnen/Ärzten suchen wir Sie, eine engagierte Persönlichkeit mit der Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin, für eine interdisziplinäre Tätigkeit im gesamten Universitätsklinikum Freiburg und in der Ambulanz. Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Freiburg, Sektion Ernährungsmedizin, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ernährungsmedizinerin (m/w/d) Behandlung unserer Patientinnen auf den Stationen und in der Ambulanz Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und dem Ausbau der Sektion interdisziplinäres wissenschaftliches Arbeiten Unterstützung bei der Entwicklung von Therapie- und Behandlungskonzepten Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) für Innere Medizin in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt (m/w/d) und Interesse an der Ernährungsmedizin abgeschlossene Zusatzweiterbildung als Ernährungsmedizinerin (DAEM/DGEM oder nach WBO 2020) wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Empathie Interesse an teamorientierter und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern Kommunikationsstärke gute Englischkenntnisse gute Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Promotion/Habilitation möglich strukturiertes Einarbeitungskonzept Zeit und Möglichkeiten für wissenschaftliches Arbeiten inkl. Betreuung klinischer Studien interessanter Arbeitsplatz in einem kollegialen, wertschätzenden Team Möglichkeit zur Entwicklung von Schwerpunkten in Zusammenhang mit der Ernährung (Inflammation, Kachexie, Immunologie, Mikrobiom, Prävention, Adipositas) Vergütung nach dem Tarifvertrag Ärzte, zusätzliche Altersversorgung (VBL) keine Bereitschafts- oder Rufdienste, keine Wochenenddienste Wenn dies bei Ihnen zutrifft, dann bewerben Sie sich jetzt, steigen Sie bei uns ein. Die Stelle ist in Teilzeit (60% 25,20 Std./Woche) zunächst auf 2 Jahre befristet zu besetzen, mit Option auf Verlängerung.