Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Verwaltungswirt*in Ermittlungs und Vollzugsaussendienst bei der Landeshauptstadt Duesseldorf
Duesseldorf als sicherer Hafen unser Ziel ist es, den Bewohner*innen und Besucher*innen der Stadt ein Gefuehl von Sicherheit und Schutz zu vermitteln. Im Bereich Schutz stehen Systeme, Einrichtungen und Massnahmen im Vordergrund, die zur Sicherheit unserer Stadt beitragen. Als Verwaltungswirt*in im Ermittlungs und Vollzugsaussendienst spielst du in unserem Team eine Schluesselrolle dabei, Duesseldorf zum SafeSpace zu machen.
Wer sind eigentlich diese Menschen in den schicken, dunkelblauen Uniformen? Wer hilft, wenn Nachbar*innen zu laut Musik hoeren oder der ungeliebte Nachbar*innen mal wieder meine Garagenausfahrt blockiert? Wer ist direkte Ansprechperson fuer alle Einwohner*innen Duesseldorfs, achtet darauf, dass die oeffentliche Ordnung auf Duesseldorfs Strassen aufrechterhalten wird und ist bei Wind und Wetter unterwegs? Sollen wir dir was verraten? Das koenntest du sein!
Waehrend deiner Ausbildung wirst du in den verschiedenen Teams des Duesseldorfer Ordnungs und Servicedienstes eingesetzt und lernst, mit Kolleg*innen zusammenzuarbeiten, auf Menschen zuzugehen, ihnen zu helfen und bei einem sicheren und geordneten Leben in unserer Stadt mitzuwirken. Dabei bist du mit einem weiteren oder mehreren Kolleg*innen im Dienstfahrzeug oder zu Fuss in den Duesseldorfer Strassen unterwegs.
Dein Aufgabenbereich ist insbesondere die Gefahrenabwehr fuer die oeffentliche Sicherheit oder Ordnung, wie zum Beispiel den unberechtigten Aufenthalt auf Spielflaechen oder die Begleitung von Grossveranstaltungen (zum Beispiel Stadtfeste). Neben dem Ordnungsbehoerdengesetz und Ordnungswidrigkeitengesetz, sind auch grosse Teile des Polizeigesetzes, sowie die Duesseldorfer Strassenordnung wichtige Vorschriften, welche du in deiner Ausbildung sehr gut kennenlernen wirst. In der theoretischen Ausbildung lernst du darueber hinaus auch Gebiete der allgemeinen Verwaltung kennen und erhaeltst so einen guten Ueberblick ueber das Arbeiten bei einer grossen Stadtverwaltung.
Moechtest du Teil dieses wichtigen Auftrags sein und unsere Stadt sicherer machen? Komm zu uns und hilf dabei, Duesseldorf zu einem Ort zu machen, an dem sich alle geschuetzt und sicher fuehlen!
Das bringst Du mit:
Sollten die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht vorliegen, bietet die Landeshauptstadt Duesseldorf die Ausbildung unter veraenderten Bedingungen im Beschaeftigungsverhaeltnis an.
* Du hast mindestens die Fachoberschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung in der Tasche.
* Du hast die Deutsche Staatsangehoerigkeit oder die Staatsangehoerigkeit eines Mitgliedsstaates der EU.
* Du hast die laufbahnrechtliche Altersgrenze nach 14 des Landesbeamtengesetzes fuer das Land NRW noch nicht erreicht.
* Du bist zu Beginn des Vorbereitungsdienstes mindestens 18 Jahre alt.
* Du bist kommunikativ und sozialkompetent.
* Du zeigst Initiative und Engagement.
* Du bist zuverlaessig, freundlich und teamfaehig.
Das bieten wir dir:
* Sicherheit
durch den Einstieg in ein Beamt*innenverhaeltnis
* Fundierte Ausbildung
mit hochqualifizierten Ausbildungskraeften
* Finanzielle Unabhaengigkeit
dank vermoegenswirksamen Leistungen und ggf. einem Familienzuschlag
* Verknuepfung von Theorie und Praxis
durch den Wechsel zwischen Praxiseinsaetzen und verschiedenen Lehrgaengen
* Super Perspektiven
mit einer Uebernahmechance von fast 95 %
* Und vieles vieles mehr
Eigener Laptop fuer dich, hauseigene und hochmoderne AzubiWohngemeinschaften, Moeglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs, Sport und Unterstuetzungsangebote, et cetera.
Verlauf des Vorbereitungsdienstes
Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes wirst du in das Beamtenverhaeltnis auf Widerruf berufen und traegst die Bezeichnung Stadtsekretaeranwaerter*in.
Ausbildungsorte:
Praktische Ausbildung: Ordnungsamt der Stadt Duesseldorf
(Worringer Strasse 111, 40210 Duesseldorf)
Weitere Praxisabschnitte werden in den Aemtern und Dienststellen absolviert, die einen direkten oder indirekten Kontakt mit den Aufgabenstellungen des Ordnungsamtes haben. Dabei handelt es sich zum Beispiel um das Amt fuer Einwohnerwesen, das Umweltamt und das Amt fuer Verbraucherschutz.
Theoretische Ausbildung: Studieninstitut fuer kommunale Verwaltung Duesseldorf
(Mecumstrasse 10, 40223 Duesseldorf)
Im Unterricht des Studieninstituts werden unter anderem Themengebiete aus dem Allgemeinen Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Sozialrecht, Polizei und Ordnungsrecht, der Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und der Haushaltsplanung behandelt. Der Unterricht kann auch in den Schulferien stattfinden.
Dein Weg in unser Team:
Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt ueber das OnlineBewerbungsformular!
Wir setzen uns fuer Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns ueber Bewerbungen von allen, unabhaengig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identitaet.
BewerbendenBuero
Telefon: 0211 89 99900