Unser Profil
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik von Windenergieanlagen und mobile Arbeitsmaschinen zu analysieren und zu gestalten. Ergebnis sind rechnerische und konstruktive Ausgestaltungen konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen bis hin zur Konzeption konfigurierbarer Produkte ermöglichen dem MSE die Erforschung und Entwicklung von Methoden des Modell Based Systems Engineering als zentrales Element künftiger, industrieller Produktentstehungsprozesse.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor im IT-Bereich oder einen vergleichbaren Abschluss.
Idealerweise bringen Sie folgendes mit:
1. Erfahrung in vergleichbarer Position wünschenswert
2. Erfahrung in der Administration und Optimierung von IT-Systemen
3. Erfahrung in der Analyse, Einführung und Evaluierung von IT-Systemen
4. Erfahrung im Bereich der Administration von Linux- sowie Windows-basierter Infrastruktur
5. Erfahrung in der Administration und dem Betrieb von Softwareverteilung (z.B. open PC Server Integration)
6. Erfahrungen im Umgang mit Virtualisierungslösungen (z.B. VMware ESXi, Proxmox VE)
7. Erfahrung mit der Verwaltung von Netzwerken
8. Erfahrung in der Skriptprogrammierung (z.B. bash, PowerShell)
9. Erfahrung im Umgang mit und der Beratung von Nutzenden
10. Kenntnisse im Umgang mit Server- und Desktop Hardware
11. Bereitschaft Mitarbeiter zu führen und deren Aus- und Weiterbildung zu fördern
12. Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und selbständiger Mitarbeit
Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Schrift und Wort, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Sie verfügen über hohes Engagement und gute Kommunikationsfähigkeit.
Ihre Aufgaben
13. Disziplinarische Führung eines kleinen IT-Teams.
14. Sicherstellung des Betriebs, der Wartung und des Monitorings der IT-Infrastruktur des Instituts
15. Anleitung des Teams bei der Administration und Konfiguration von Linux sowie Windows Server- und Client-Systemen
16. Weiterentwicklung der IT-Systeme
17. Beschaffung und Bereitstellung von IT-Lösungen
18. Optimierung von Prozessen im Rahmen der IT-Services (Bereitstellung, Support, Helpdesk, etc)
19. Sicherstellung der Dokumentation, sowie des Supports, der von dem Team erbrachten Services
20. Vernetzung und Kommunikation mit anderen Bereichen des Instituts, dem IT-Center sowie anderen Hochschuleinrichtungen und Firmen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zwei Jahre.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung.