Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung und arbeitet auf allen Feldern der inner- und außerbetrieblichen Logistik. Die Verwaltungsabteilung des IML versteht sich als Dienstleister für alle Fachabteilungen des Instituts und arbeitet als Schnittstelle zur Zentralverwaltung der Fraunhofer-Gesellschaft in München. Im Jahr führen wir rund 400 industriefinanzierte Forschungsprojekte in Dortmund durch und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n erfahrene*n Sachbearbeiter*in für die kaufmännische Abwicklung dieser Projekte.
Was Sie bei uns tun
* Sie übernehmen eigenverantwortlich die administrative Bearbeitung industriefinanzierter Projekte.
* Des Weiteren unterstützen Sie die wissenschaftlichen Projektleiter*innen als Ansprechperson für kaufmännische Themen, insbesondere der Angebotserstellung, Kalkulation, Steuerung der Projektbudgets und Auftragsbearbeitung.
* Darüber hinaus bearbeiten Sie die Debitorenbuchhaltung – von der Rechnungsstellung bis zur Mahnung fälliger Rechnungen – und Sie unterstützen bei der Qualitätskontrolle der Zeitzuordnung von Personalstunden auf Projekte.
* In den industriefinanzierten Forschungsprojekten sind Sie die Ansprechperson für kaufmännische Kundenrückfragen.
* In Ihrer Rolle arbeiten Sie eng mit dem Juristen des Fraunhofer IML und verschiedenen Fachabteilungen der Zentralverwaltung zusammen.
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder einen Bachelorabschluss, vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften bzw. Betriebswirtschaft
* Mehrjährige Berufserfahrung in der kaufmännischen Administration, verbunden mit guten Kenntnissen in der kaufmännischen Projektabwicklung
* Sehr gutes Zahlenverständnis, analytisches Denkvermögen und Organisationstalent
* Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz in gutem Deutsch und Englisch, in Wort wie in Schrift, sowie die Fähigkeit, auf Augenhöhe mit verschiedenen Hierarchieebenen zu interagieren
* Einen sicheren Umgang mit MS Office, gerne auch praxisbewährte Kenntnisse in SAP
Was Sie erwarten können
* Einen modernen Arbeitsplatz in einem kollegialen, wertschätzenden und innovativen Arbeitsumfeld
* Enge Kontakte zu Kolleg*innen der wissenschaftlichen Fachabteilungen und Fachkolleg*innen im Fraunhofer IML bzw. in der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
* Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Bezuschusstes Jobticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Stelle ist auf zwei Jahre als Elternzeitvertretung befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Frau Susanne Krause
Telefon: 0231 9743-151
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das auf dieser Seite zur Verfügung stehende Bewerbungsformular.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
www.iml.fraunhofer.de
Kennziffer: 78926 Bewerbungsfrist: 30.04.2025