Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für das Referat RS 6 „Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
in der Fachrichtung Geographie, Geoinformatik, Raum- oder Stadtplanung
Knr. 399-24
13,89€ brutto pro Stunde
Beschäftigungsart
befristet bis 31.05.2026
Wochenstunden
14 h
Arbeitsort
Bonn
Bewerbungsfrist
11.02.2025
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.
Die Abteilung „Raum- und Stadtentwicklung“ erfüllt Informations-, Forschungs- und fachliche Beratungsaufgaben für das Bundesministerium für Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und andere Bundesressorts in den Politikbereichen Städtebau und Stadtentwicklung sowie Raumordnung und Raumentwicklung.
Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat RS 6 „Stadt-, Umwelt und Raumbeobachtung“ die Mitarbeit im Projekt „Flächenverbrauch und Freiflächenverlust im Jahr 2030 – Quantitative Abschätzung von Änderungen in der Flächennutzung“. Dieses Projekt ist ein Verbundprojekt zwischen dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (Federführung), dem Planungsbüro Gertz Gutsche Rümenapp Stadtentwicklung und Mobilität GbR, der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH und dem BBSR. Ziel ist es, in einem Modell unter Zuhilfenahme raumbezogener Daten eine quantitative Abschätzung von Änderungen des Flächenverbrauchs und der Freiflächenverluste im Jahr 2030 abzuschätzen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
bbsr.bund.de/BBSR/DE/ueber-uns/struktur/rs/rs-6/_node.html
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de