Du möchtest Dich sozial engagieren und suchst eine Orientierung nach der Schule? Wir sind die Diakonie für den Landkreis Gotha: Unsere Pflegeteams betreuen in Gotha und Umgebung Menschen mit Pflege- und Hilfebedarf in verschiedenen Pflegeeinrichtungen oder in ihren eigenen vier Wänden. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Menschen ein selbst bestimmtes und umsorgtes Leben zu ermöglichen. Hilf uns dabei und wähle einen Beruf mit Sinn Das kannst Du bei uns lernen: Du lernst das Leben und den Arbeitsalltag in einer Pflegeeinrichtung kennen. Du lernst wichtige Fähigkeiten in der Grundpflege und Betreuung (z.B. Hilfe und Anleitung beim Essen oder beim An-/ Auskleiden). Wir zeigen Dir, wie sich Gesundheitszustände richtig beobachten und dokumentieren lassen. Du lernst, wie du unser Kneipp-Gesundheitskonzept mit naturheilkundlichen Anwendungen als Ergänzung zur Schulmedizin umsetzt (z.B. Heilkräuter, Waschungen, Bäder, Wickel, Güsse, Aromatherapie). Du unterstützt das Betreuungsteam bei der Gestaltung der Kultur- und Freizeitangebote (z.B. handwerkliches Arbeiten, Gartenarbeit & Musizieren) und vielen Veranstaltungen (z.B. Andachten & Ausflügen) Mögliche Einsatzorte: Einrichtungen in Waltershausen, Ballstädt, Tambach-Dietharz, Bad Tabarz oder Gotha Darum wird Dich ein FSJ oder BFD bei der Diakonie Gotha weiterbringen: Beruflich weiterkommen: Du lernst verschiedene soziale Berufe kennen und findest heraus, was Du beruflich machen willst. Start jederzeit möglich: Du kannst sofort bei uns starten & für 6 bis 18 Monate viel Neues lernen. Als Überbrückungsjahr: Überbrücke die Zeit bis zum Start deiner Ausbildung oder deines Studiums. Anrechnung bei der Zulassung für ein Studium: Mit einem FSJ oder BFD hast du bessere Chancen für ein Studium zugelassen zu werden. Taschengeld & Kindergeld: Du erhältst eine Vergütung, hast 26 Tage Urlaub, bist über uns sozialversichert & erhältst weiterhin Kindergeld. Gutes tun & Neues lernen: Du kannst anderen Menschen aktiv helfen & das pflegerische Grundwissen, hilft Dir nicht nur für Deine Ausbildung weiter, sondern auch im Alltag. Fragen oder Probleme: Du findest bei uns stets ein offenes Ohr & wir unterstützen Dich gerne bei Fragen zur Berufswahl. Das brauchen wir von dir: Informationen zu deinem (Schul)abschluss und ggf. ersten Erfahrungen in dem Bereich Einen kurzen Lebenslauf Klingt gut? Dann melde dich per Formular oder per Mail an postdiakonie-karriere.de. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Wir prüfen deine Bewerbung und melden uns bei dir zurück, sobald wir eine passende Position haben. Solltest du nicht gleich etwas von uns hören, keine Sorge. Wir vergessen dich nicht