Herzlich willkommen im Klinikum Nürnberg! Mit rund 335.000 stationären und ambulanten Patienten im Jahr sind wir eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Wir kümmern uns mit rund 8.400 Beschäftigten um das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Dabei bieten wir sämtliche medizinische Fachrichtungen an und engagieren uns in unserem Klinikverbund mit vier Standorten in Nürnberg, Lauf und Altdorf mit Herz und Know-how für eine bestmögliche Patientenversorgung in der Metropolregion Nürnberg.
Zu unserem Haus gehören zudem die Akademie Klinikum Nürnberg sowie die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Campus Nürnberg (PMU). Zusammen gestalten wir zukunftsweisende Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten neben dem Studium der Humanmedizin auch ein internationales Doktoratsstudium „Medical Science“ (Ph.D.) an. Mit unserem umfangreichen Bildungsangebot wollen wir unsere Mitarbeitenden zuverlässig in ihrer Laufbahnentwicklung am Klinikum begleiten.
Wenn Sie eine spannende und vielfältige Tätigkeit mit exzellenten Entwicklungschancen in einem lebenswerten Umfeld suchen, dann freuen wir uns auf Sie!
Im Klinikum Nürnberg bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem motivierten Team Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam die Zukunft unserer technischen Infrastruktur - Schwerpunkt Heizungs-/Lüftungs-/MSR-Technik - zu gestalten. Als sicherer Arbeitgeber legen wir Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit und bieten Ihnen Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Versorgungsingenieur/in - Gebäude- und Infrastrukturtechnik (m/w/d)
Abteilung Technik
* Verantwortung: Fachliche Betreuung versorgungstechnischer Anlagen und deren Infrastruktur (insbesondere Heizungs- und Dampfanlagen, Raumlufttechnischen Anlagen, Gebäudeleitsysteme mit der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR))
* Koordination und Zusammenarbeit: Steuerung von Fremdfirmen im Zuge der technischen Instandhaltung
* Innovation vorantreiben: Mitwirkung und Umsetzung von Optimierungs-, Qualitätssicherungs-, Digitalisierungs- und Energieeinsparungsstrategien
* Projektmanagement: Projektierungsaufgaben (selbstständige Bauplanungs- und Bauleitungsfunktion im Sinne der HOAI) bzw. Projektbegleitung beim Einsatz von ggfs. beauftragten Ingenieurbüros
* Schnittstellenfunktion: Unterstützung der Schnittstelle Maschinenanlagen und -technik
* Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit Fachrichtung Versorgungstechnik, bzw. Energie- und Gebäudetechnik
* Kenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) und deren Projektierung wünschenswert
* EDV-Kenntnisse und -anwendungen (Standard MS-Office, CAD)
* Schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denken
* Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise sowie Verantwortungs- und Kostenbewusstsein
* Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Barrierefreiheit
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Betriebsarzt
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Fort- und Weiterbildung
* Gute Verkehrsanbindung
* Guthabenkarte
* Fahrradleasing
* Jobticket
* Kantine
* Kinderbetreuung
* Mitarbeiterrabatte
* Tarifliche Vergütung nach TVöD-K
* Vermögenswirksame Leistungen
Das Klinikum Nürnberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.