Das Domstift Brandenburg in Brandenburg an der Havel ist die älteste Institution des Landes Brandenburg, gegründet 948 durch Otto den Großen.
Die eng mit dem Domstiftsarchiv verzahnte Bibliothek weist einen Umfang von ca. 50.000 Titeln auf, mit überwiegend historischen Beständen. Zu der alten Domstiftsbibliothek treten die Gymnasialbibliothek der Ritterakademie und kulturgeschichtlich bedeutende Buchbestände der im Archiv verwahrten Deposita. Neben Handschriften und 253 Inkunabeln lassen sich mit Drucken des 16. Jahrhunderts, Personalschriften, Bibeln, Gesangbüchern sowie einer großen Sammlung an Schulprogrammen deutliche Schwerpunkte identifizieren. Zu den Beständen gehört aber auch eine laufend weitergeführte Dienstbibliothek, die die wichtigste Literatur zur Orts- und Landesgeschichte, Kunst- und Kirchengeschichte sowie zum Bibliotheks- und Archivwesen bereitstellt.
Bibliothek.pdf
APCT1_DE