Ihre Aufgabe: Verwaltungsjuristinnen und Verwaltungsjuristen (m/w/d) nehmen vielfältige Aufgaben in verschiedenen Behörden wahr. Einsatzgebiete sind z.B. Justiziariate der Senatsverwaltungen, Rechtsämter der Bezirke und Fachabteilungen von nachgeordneten Behörden (z.B. Berliner Polizei). Sie bringen mit: * *Formale Voraussetzung* ist die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes durch Abschluss des ersten und zweiten juristischen Staatsexamens (Befähigung zum Richteramt). * Erforderlich sind *zusammen* mindestens *12 Punkte aus beiden Staatsexamina.* * Neben den im Anforderungsprofil aufgeführten Fachkenntnissen verfügen Sie auch über die dort genannten *außerfachlichen Kompetenzen*, insbesondere Kommunikations-, Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit, Selbstständigkeit, strategische Kompetenz sowie Selbstentwicklungskompetenz. * Sie haben Freude daran, komplexe Sachverhalte sicher und prägnant schriftlich und mündlich empfängergerecht darzustellen. * Sie haben ein hohes Dienstleistungsverständnis. Insbesondere das Wohl der Berliner Bevölkerung ist Ihnen eine Herzensangelegenheit. Wir bieten Ihnen: * *Kennenlernen der Berliner Verwaltung* durch 9-monatige Stationen in der Haupt- und Bezirksverwaltung sowie in nachgeordneten Behörden. Diese Rotation bietet Ihnen die Gelegenheit, sich in kurzer Zeit von den vielfältigen Facetten der bürger- und praxisnahen Verwaltungsbereiche ein Bild zu machen. Von Beginn an werden Ihnen Verantwortung und anspruchsvolle Aufgaben übertragen. In Ihrer Tätigkeit in den Rotationsstationen nehmen Sie direkten Einfluss auf das Verwaltungshandeln unserer Stadt. * *Berufsbegleitende Fortbildung* an der Verwaltungsakademie Berlin. Im Rahmen einer Qualifizierungsreihe werden Sie mit den Aufgaben und Herausforderungen der Berliner Verwaltung vertraut gemacht sowie bei Ihrem Berufseinstieg begleitet und unterstützt. Hier bauen Sie sich auch ein erstes Netzwerk auf, das Sie auf Ihrem Karriereweg begleiten wird. * *Eigenverantwortliches Arbeiten* in den Abordnungsstationen mit Unterstützung durch die erfahrenen Mitarbeitenden vor Ort sowie durch die Mitarbeitenden der Ausbildungs- und Einstellungsbehörde der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. * *Individuelle Betreuung* und berufliche Begleitung. Zusammen mit Ihnen entwerfen, fördern und lenken wir Ihre Personalentwicklung. In regelmäßigen Abständen und auch bei Bedarf führen wir mit Ihnen Personalentwicklungsgespräche. Unter Beachtung Ihrer privaten Situation gehen wir auf Ihre Interessenlage ein und unterstützen Sie bei Ihrer Karriereplanung. In gegenseitigem Vertrauen gelingt uns die Gestaltung einer erfolgreichen beruflichen Perspektive. * *Betriebliches Gesundheitsmanagement* mit vielfältigen Sportangeboten, Gesundheitstagen, Beratungsangeboten und wöchentlich einer Stunde Dienstsport innerhalb der Arbeitszeit. * *Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben* insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle (Angebot von Teilzeit) sowie gleitende Arbeitszeit. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. * Nach erfolgreicher Beendigung der Probezeit werden Sie in das *Beamtenverhältnis auf Lebenszeit* übernommen. Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung *bis zum 20.04.2025.* Die Einstellung erfolgt voraussichtlich zum *01.10.2025.* *Ansprechpersonen für Ihre Fragen:* Frau Fahrentholz, Frau Preß, Herr Schweizer und Herr Link, Tel. 030 / 90223 - 2626 *Erforderliche Unterlagen:* * ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben * ein tabellarischer Lebenslauf * Kopien der Zeugnisse der beiden Staatsexamina * eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (nur bei einer vorherigen Beschäftigung im öffentlichen Dienst; eine Einverständniserklärung für die Einsichtnahme in die Referendariatsakte ist nicht erforderlich) * ggf. Arbeitszeugnisse * ggf. Fortbildungszertifikate * ggf. Nachweise über weitere Qualifikationen Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden! *Hinweise:* Die Auswahl erfolgt in einem strukturierten Auswahlverfahren. Die vollständigen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Dieses finden Sie unter „weitere Informationen“. Da wir den Frauenanteil in den Positionen der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehemals „höherer Dienst“), weiter erhöhen wollen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind erwünscht. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen - unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Auswertung der Bewerbungen einige Zeit in Anspruch nehmen kann und Sie während dieser Zeit keine weitere Mitteilung von uns erhalten. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. *Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Berliner Karriereportal! Bewerbungen per E-Mail oder über den Postweg sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich!* Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (gemäß § 84 LBG sowie Art. 6 Abs. 1a) DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen unter: [https://www.berlin.de/ausbildungs-und-einstellungsbehoerde/karrierewege/regierungsraete/](https://www.berlin.de/ausbildungs-und-einstellungsbehoerde/karrierewege/regierungsraete/) [](https://www.berlin.de/sen/finanzen/)