Synchronsprecherin (kostenpflichtige Ausbildung)
Nachdem Film und Radio bereits die Bedeutung der menschlichen Stimme hervorgehoben haben, haben digitale Medien diese nun neu entdeckt und weiterentwickelt. Wir sprechen hier nicht von synthetischen Stimmen, sondern von der eigenen authentischen menschlichen Stimme, die Geschichten in Podcasts, Hoerbuechern, Nachrichtenartikeln und sogar in Videospielen zum Leben erweckt einem wachsenden Feld fuer Profis, die ihre stimmlichen Faehigkeiten einsetzen wollen.
Dank fortschrittlicher Aufnahme und Mischtechnologien kann heute sogar das kollaborative Feld des Synchronsprechens aus einem Heimstudio betrieben werden. Unser Ausbildungsziel fuer Synchronsprecherinnen ist es, dir intensives Training und viel Praxis in Tonalitaet, Stimmfarbe und Voice Acting zu bieten, wobei du von erfahrenen Dozierenden aus der Praxis lernst und uebst.
Ablauf und Inhalte
Die Module des Voice Acting Diploma enthalten u.a. folgende Lehrinhalte:
Sprecherin: Atem und Artikulation, Sprachklaenge, Betonungen
Studiosprecherin: Emotional Acting, Grundlagen der Studioarbeit, Voiceover
Synchronsprecherin: Gefuehlsnuacen, Ausdruck
Perspektiven:
Synchronsprecher
Werbesprecher
VoiceOverKuenstler
Hoerbuchsprecher
Ansager
eLearningSprecher
Besonderheiten
Durch ein weltweites Netzwerk von Unternehmen und Kooperationspartnern knuepfst du an der SAE bereits fruehzeitig Kontakte in die Medien und Kreativwirtschaft. Als SAE Absolvent*in hast du ausserdem Zugriff auf das exklusive SAE Jobportal. KarriereCoaching unterstuetzt dich auf deinem Weg in die Industrie.
Anforderungen
Abitur / Fachabitur
Alternativ: Mindestalter 17 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss
Eigenes Notebook mit Internetzugang fuer Theorietests, OnlineVorlesungen und Vorlesungsmitschriften
Englisch Grundkenntnisse
Diese Ausbildungsbedingungen sind zu erwarten:Ausbildungsumfeld: Seminarraum, KonzerteArbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit
Besondere Ausbildungsumstaende:
unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung
ueberdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
haeufige inhaltliche Abwechslung
Moeglichkeit, spaeter zwischen Arbeitsorten zu wechseln
Moeglichkeit, spaeter im Ausland zu arbeiten