Stellenangebot
Mitarbeit (m/w/d) in der Einheitsbewertung beim Finanzamt Saarbrücken II, Finanzamt Saarlouis und Finanzamt St. Wendel
Stellenausschreibung des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
In unserem nachgeordneten Bereich beim Finanzamt Saarbrücken II, Finanzamt Saarlouis und Finanzamt St. Wendel sind mehrere befristete Stellen in den Bewertungsstellen im Bereich der
Mitarbeit (m/w/d) in der Einheitsbewertung
zur Umsetzung der Grundsteuerreform zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stellen sind projektbezogen längstens bis zum 30.06.2025 befristet.
Die Einheitsbewertung umfasst die Ermittlung und Feststellung von Einheitswerten des Grundbesitzes im jeweiligen örtlichen Zuständigkeitsbereich. Diese bilden die Grundlage für die Festsetzung des Grundsteuermessbetrages und die spätere Festsetzung der Grundsteuer durch die Gemeinden. In Abhängigkeit zu veränderten Gegebenheiten erfolgen durch die Bewertungsstellen Wert-, Art-, und Zurechnungsfortschreibungen.
Ihre Aufgaben
1. allgemeine Bürotätigkeiten u. a. Postein- und -ausgang, Telefonbetreuung,
2. Eingangserfassung von Erklärungen im jeweiligen Fachverfahren,
3. Mit- und Zuarbeit im Bereich der Fortschreibungen für die Einheitsbewertung im Rahmen der Grundsteuerreform.
Ihre Qualifikation
4. eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d), Notarfachangestellte/r (m/w/d), Steuerfachangestellte/r (m/w/d) oder
5. eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder
6. ein sonstiger einschlägiger Berufsabschluss.
Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet
7. Bereitschaft, sich schnellstmöglich einzuarbeiten,
8. Eigeninitiative,
9. gewissenhafte Arbeitsweise,
10. gute organisatorische Fähigkeiten sowie
11. gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Kurzvorstellung der saarländischen Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
Kurzvorstellung der saarländischen Finanzämter
Die Finanzämter sind als Landesbehörden für die Verwaltung der Steuern mit Ausnahme der Zölle und der bundesgesetzlich geregelten Verbrauchsteuern zuständig, soweit die Verwaltung nicht den Bundesfinanzbehörden oder den Gemeinden übertragen worden ist. Sie sind als örtliche Behörden direkt dem Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft unterstellt.
Wir bieten:
12. Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder nach Entgeltgruppe 5 TV-L; nach entsprechender Einarbeitung kann bei Vorliegen der tariflichen Gegebenheiten und nach Prüfung der Tätigkeiten eine tarifliche Zulage möglich sein,
13. einen befristeten Arbeitsvertrag,
14. flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance,
15. sicheres Einkommen,
16. Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Homeoffice, Teilzeit, Eltern-Kind-Zimmer),
17. Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote),
18. umfassendes Fortbildungsangebot,
19. angenehmes, kollegiales Umfeld,
20. strukturierte Einarbeitung,
21. Jobticket (Kostenbeteiligung).